Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Problem mit Füllen von projezierten Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Problem mit Füllen von projezierten Flächen (2626 mal gelesen)
pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 03. Aug. 2010 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Logo01.jpg


Logo02.jpg

 
Hallo Leute,

Durch Zufall bin ich über ein Logo gestolpert, dass mir sehr gefallen hat.
Ich habe beschlossen es in 3D als kleine Übung zu modellieren mit der Intension KE-Funktionen zu nutzen, die ich selten bis gar nicht verwende.

Mein erstes Problem (eigentich ist es kein echtes), ich habe die Form innerhalb einer Skizze mittels Splines nachgezeichnet.
ich würde nun gern alle Knotenpunkte in einer Koordiantentabelle für gültig erklären. Gibt es da eine Möglichkeit?
Hintergrund ist der, dass derzeit alle Punkte unbemaßt sind und ich diese innerhalb der Skizze auch nicht bemaßen möchte.

Anschließend habe ich die Skizze in Teilen auf die Oberfläche projeziert (z.B.) den Kopf und wollte diese nun Auffüllen als Fläche um sie aufdicken zu können. Leider ist es mir das Füllen nicht gelungen. (kann die projezierte Skizze nicht auswählen)
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 03. Aug. 2010 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu 1:
Im Skizzierere Auswahlrechteck über alle Maße ziehen, RMT "Stark"

Zu 2:
Warum Projezieren? Einfach Füllen, interne Skizze, Verwenden, Schleife

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GunnarHansen
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von GunnarHansen an!   Senden Sie eine Private Message an GunnarHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GunnarHansen

Beiträge: 759
Registriert: 16.09.2009

Creo Parametric 11.0.2.0
Creo View 11.1
Windchill 13.0.2.1
Google Chrome
Lenovo Thinkpad P15
3DConnexion Wireless SpaceMouse

erstellt am: 03. Aug. 2010 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Schwer zu sagen, was du falsch machst....

Aber 1.
Warum denn nicht bemassung im Sketcher? Die kannst du zeigen in der Zeichnung?

und 2. Warum nicht gleich die Kurven extrudieren. (use edge im Sketch)

mfG Gunnar

------------------
Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.
Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein "K" fehlt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 03. Aug. 2010 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielleicht sieht man es nicht, aber die Buttonfläche ist gewölbt.
Durch Aufdicken möchte ich über die gesamte Wölbung die gleich Materialstärke haben ohne einen Materialschnitt durchführen zu müssen.
Das Logo soll also ebenfalls gewölbt sein.

Was die Bemaßung angeht, möchte ich egentlich keine sehen, da diese irrelevant ist.
Aber ohne Bemaßung geht es nicht und über Tabellen kann man doch auch Kurven zeichnen?
Nur weiß ich da nicht ob das im Scetcher möglich ist. Eben halt nur so eine Idee von mir.

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 03. Aug. 2010 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Zitat:
Original erstellt von pacer_one:
vielleicht sieht man es nicht, aber die Buttonfläche ist gewölbt.

Kein Problem. Pro/E bietet diverse Möglichkeiten, um das zu lösen.
Z.B.
-Extrudieren "Bis gewählt" (vorher erstellte Kalotte anwählen)
oder,
-Versatztool, "Fläche ersetzen"
oder,
-Berandungsverbund
und noch einige mehr, z.B. "Style", oder "Warp", die aber nicht in der "Foundation" enthalten sind.

Zitat:
Original erstellt von pacer_one:
Was die Bemaßung angeht, möchte ich egentlich keine sehen, da diese irrelevant ist.

Aha....   

Zitat:
Original erstellt von pacer_one:
über Tabellen kann man doch auch Kurven zeichnen?

Und diese Tabellen enthalten KEINE MAßE? Soso...

Na wenns denn sein muß, dann erstelle halt vorher eine Tabelle (Bezugspunkt) und verbinde die Punkte mit Linien. Per Berandungsverbund erstellst Du dann Flächen, aus denen dann ein Verbundvolumen gemacht wird.


Viel Spaß,
Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 03. Aug. 2010 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

1) Kontur in einem leeren Teil als Splines skizzieren, dann als iges ausgeben, nach Bedarf dieses Modell skalieren und wieder als iges ausgeben.
Im richtigen Teil dann die gewünschte Größe einlesen.

2) warum Füllen+ aufdicken??? die Flächen der Wölbung auswählen, #Versatz #Ausdehnungs-Ke #Optionen #Skizzierter_Bereich #Skizze_definieren
Spline mit #Kante_verwenden #Schleifen abgreifen
Versatzwert eingebn, fertig.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 03. Aug. 2010 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich


Bereichs_offset.wmv.txt

 
Mal wieder viel zu spät, aber dafür die Lösung von arni mit Film.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 03. Aug. 2010 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Logo03.jpg

 
Naja, da es ja eine Designübung war, sind mir Maße da nicht so wichtig.
Sie stören mich sogar in der Skizze. Um das später fertigen zu können, müsste man wahrscheinlich auch nur die Koordianten haben sowie die Krümmungsradien.

Mit dem Video war es natürlich schneller zu verstehen und hat auch sofort funktioniert, so wie ich mir das vorgestellt habe.
Damit wurde das Ziel erfüllt, ich habe was neues dazugelernt :-)

Vielen Dank

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz