| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Elemente von Referenzmuster in BG ausschließen (3417 mal gelesen)
|
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen! Ich hab grad ein kleines Problem. Im Bild anbei sind 6 Stk Schrauben zu sehen (rot markiert). Es handelt sich um ein Referenzmuster das sich auf die Bohrungen in dem darunter liegenden Blech bezieht. Nun möchte ich z.B. die beiden Schrauben auf der rechten Seite vom Muster ausschließen. Ich hab allerdings das Problem, dass mir die schwarzen Punkte mit denen ich einzelne Elemente abwählen könnte, nicht angezeigt werden. In einem Einzelteil kann ich problemlos Elemente bei einem Referenzmuster ausschließen. Auch in der Baugruppe funktioniert das, wenn ich z.B. als Mustertyp "Bemaßung" oder "Tabelle" habe. Liegt das an der Wochenversion (WF4-M120)? Hab grad keine andere Version zur Hand wo ich das testen könnte, und früher hatte ich so einen Fall noch nicht. ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 06. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
Du kannst die Elemente nur im Ursprungsmuster (also im Blech) ausblenden. Ein Referenzmuster ist eben ein Referenzmuster und hat daher keine eigene Defintion. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber wieso kann ich das bei einem Referenzmuster im Einzelteil?! z.B. gemusterte Bohrung -> darauf eine Senkung mit Referenzmuster gemustert. Einzelne Senkungen kann ich dann aber ausschließen. Liegt wohl am Unterschied -KE´s im Einzelteil gemustert- zu -Elemente einer Baugruppe auf gemustertes KE eines Einzelteils- gemustert. ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 06. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
Zitat: Original erstellt von atti: Aber wieso kann ich das bei einem Referenzmuster im Einzelteil?!...
Das war mir bisher auch noch gar nicht aufgefallen (ging in WF2 jedenfalls noch nicht). In WF5 kann klappt das dann bei mir auch in der BG. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Du kannst die Elemente nur im Ursprungsmuster (also im Blech) ausblenden. Ein Referenzmuster ist eben ein Referenzmuster und hat daher keine eigene Defintion.
Einspruch Selbstverständlich ist das in WF4 auch bei Komponenten möglich evtl checken ob die erste Einbaubedingung auf's Muster zeigt ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
Zitat: Original erstellt von anagl: Einspruch ....
 Stattgegeben (s.o.). ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von anagl: evtl checken ob die erste Einbaubedingung auf's Muster zeigt [/B]
Ja, tut sie, aber das Problem liegt wohl wo anders. Ich hab eigentlich mehrere Muster untereinander. Die Bohrungen im Blech sind nämlich schon auf ein Muster darunter referenziert, welches aber ein Muster eines BG-Materialschnittes ist (Bohrungen in einem geschweißten Winkelstahlrahmen, die nach dem Schweißen gemacht werden müssen). Ich kann aber schon in diesem Blech einzelne Bohrungen nicht mehr ausschließen. Im Gegensatz hat ein Test, Schrauben auf gemusterte Bohrungen in einem Einzelteil gemustert und einzelne ausgeschlossen, funktioniert. Nur wenn das Muster drunter nicht das Muster in ´nem Einzelteil sondern in einer Baugruppe ist, gehts anscheinend nicht.
------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atti
Zitat: Original erstellt von atti: Ja, tut sie, aber das Problem liegt wohl wo anders. Ich hab eigentlich mehrere Muster untereinander. Die Bohrungen im Blech sind nämlich schon auf ein Muster darunter referenziert, welches aber ein Muster eines BG-Materialschnittes ist (Bohrungen in einem geschweißten Winkelstahlrahmen, die nach dem Schweißen gemacht werden müssen). Ich kann aber schon in diesem Blech einzelne Bohrungen nicht mehr ausschließen.
Denkansatz: Dann definiere dir im Einzelteil ein Punkt- oder ein Achsenmuster, auf dem Du deinen Baugruppenmaterialschnitt und deine Schrauben referenzierst Achtung: Nicht verifiziert ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 06. Jul. 2010 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp mit den Achsen. Es ist noch nicht mal notwendig extra ein Achsenmuster anzulegen. Es funktioniert auch wenn ich meine Schrauben auf die Achse des Materialschnitts positioniere anstatt auf dessen Fläche (was gleich zu bevorzugen gewesen wäre) ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 06. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |