Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Baugruppe für 3D-PDF vorbereiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Baugruppe für 3D-PDF vorbereiten (2281 mal gelesen)
pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 01. Jul. 2010 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

wir haben uns Adobe Acrobat9 zugelegt un §D-PDFs zu erstellen.
Leider habe ich noch so meine Probleme mit dem Modellbaum.
Wenn ich PDs herausgebe möchte ich das nicht jedes Einzelteil im Modellbaum des PDFs erscheint.
Gibt es die Möglichkeit innerhalb einer Oberbaugruppe Einzelteile so zusammenzufassen, das Bspw. bei einem Export ins STEP-Format die kombinierten Einzeteile als ein einziges Teil erscheint?
Gleiches gilt für bestimmte Baugruppen.
Bei einigen Baugruppen würde ich gern die Einzelteile nicht angezeigt bekommen.

Die Baugruppen aber als Schrupfverpackung neu einzubauen halte ich für sehr umständlich.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mathiasreibe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mathiasreibe an!   Senden Sie eine Private Message an mathiasreibe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mathiasreibe

Beiträge: 109
Registriert: 14.04.2005

creo3
creo elements/pro 5.0 M220
PDMLink 10.1
Win7 Pro
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 01. Jul. 2010 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
in WF5 erstellt man 3D_pdf über Datei/Kopie speichern. Vorher eine passende vereinfachte Darstellung erzeugen, um ungewünschte Komponenten auszuschließen. Aber ich sehe gerade, dass Du WF3 benutzt. Sorry - keine Ahnung, ob das schon 3D_pdf konvertieren kann. Aber auch für step-Exporte gilt, dass nur exportiert wird, was in der vereinfachten Darstellung gezeigt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mathiasreibe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mathiasreibe an!   Senden Sie eine Private Message an mathiasreibe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mathiasreibe

Beiträge: 109
Registriert: 14.04.2005

creo3
creo elements/pro 5.0 M220
PDMLink 10.1
Win7 Pro
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 01. Jul. 2010 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
in WF5 erstellt man 3D_pdf über Datei/Kopie speichern. Vorher eine passende vereinfachte Darstellung erzeugen, um ungewünschte Komponenten auszuschließen. Aber ich sehe gerade, dass Du WF3 benutzt. Sorry - keine Ahnung, ob das schon 3D_pdf konvertieren kann. Aber auch für step-Exporte gilt, dass nur exportiert wird, was in der vereinfachten Darstellung gezeigt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 01. Jul. 2010 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hätte max. noch WF4 zu bieten.

Vereinfachte Darstellung führt hier nicht zum Ziel, ich will einzelne Bauteile nicht ausblenden sondern nur zusammenfassen.
Ich habe zB einige Kabel die aus dem Kabel selbst bestehen und den Steckern.
Im Modellbaum soll nun nur das Kabel als einzelnes und komplettes Teil erscheinen.
Einfacher wäre sicher den Modellbaum im 3D-PDF zu manipulieren, das geht aber leider nicht.

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven K.
Mitglied
Technologieentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Sven K. an!   Senden Sie eine Private Message an Sven K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven K.

Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2010

Catia V5 R19
Pro/E WF4 M140
Robcad 8.0
Windows XP 64 Prof SP 2
Dell Precision WorkStation M6400
8 GB RAM
Intel Core2 T9600
Grafik: Quadro FX 2700M

erstellt am: 02. Jul. 2010 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem hatten wir auch schon. Allerdings ohne wirkliche tolle Lösung. Eine Gruppe hilft hier nicht weiter, da diese im 3D-PDF schlicht ignoriert wird. Auch der Umweg über ein neutrales Format wie Step, dann als Part wieder eingelesen, war nicht zielführend, da zwar nun die Baugruppe als ein Part angezeigt wird, jedoch der Zusammenbau nicht mehr stimmte.

Als IGES geht es allerdings, wieder als Part eingelesen, auch wenn hier nun die Farben verloren gehen. Acrobat Reader zeigt nur einzelne Parts, KEs werden nicht einzeln aufgeführt. Somit wäre auch nur die Unterbaugruppe ein- und ausblendbar.

Die Qualität von IGES ist aber ab und an etwas grenzwertig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mathiasreibe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mathiasreibe an!   Senden Sie eine Private Message an mathiasreibe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mathiasreibe

Beiträge: 109
Registriert: 14.04.2005

creo3
creo elements/pro 5.0 M220
PDMLink 10.1
Win7 Pro
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 02. Jul. 2010 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Vorschlag:
Du erstellst Dir von jeder gewünschten Teilegruppe eine vereinfachte Darstellung. Diese wird dann als step lagerichtig exportiert und anschließend in einer neuen Baugruppe als Part über Standardausrichtung eingebaut. Als Ergebnis erhältst Du dann eine Assy mit nur so vielen Komponenten (zusammengefasste Importgeometrien) wie Du sie vorher exportiert/importiert hast. Die Exportdatei dieser neuen Baugruppe (step,iges oder 3D_pdf) hat dann auch den gewünschten Baum.

viele Wege führen nach Rom - besonders mit Pro/E

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven K.
Mitglied
Technologieentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Sven K. an!   Senden Sie eine Private Message an Sven K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven K.

Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2010

Catia V5 R19
Pro/E WF4 M140
Robcad 8.0
Windows XP 64 Prof SP 2
Dell Precision WorkStation M6400
8 GB RAM
Intel Core2 T9600
Grafik: Quadro FX 2700M

erstellt am: 02. Jul. 2010 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mathiasreibe:
Vorschlag:
Diese wird dann als step lagerichtig exportiert und anschließend in einer neuen Baugruppe als Part über Standardausrichtung eingebaut.

Richtig, in dem Moment, wo man das Step als Part einliest, werden die Komponenten mit Standardausrichtigung verbaut. Wenn sie das jedoch vorher nicht waren, verlieren die Teile ihren früheren Bezug. Das muss beachtet werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz