Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Grafische Darstellung von Abständen zwischen Idealprofil und Messpunkten mit WF 5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Grafische Darstellung von Abständen zwischen Idealprofil und Messpunkten mit WF 5 (1424 mal gelesen)
necrowulf
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von necrowulf an!   Senden Sie eine Private Message an necrowulf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für necrowulf

Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2010

Windows 7 Professional 64 Bit
Wildfire 5 64 Bit University Edition

erstellt am: 07. Jun. 2010 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


zylinder.zip

 
Hallo an alle,

bin noch ziemlich neu hier und habe über die Suchfunktion zu diesem Thema noch nichts gefunden. Daher wollte ich meine Frage mal an alle richten!

Ich habe Messpunkte einer 3-D-Koordinaten-Messmaschine, wenn auch noch ziemlich umständlich über einzelne .pts-Files, in ein Modell eingefügt. Das sind je 40 Messpunkte für einen Kreis. Alle 12 Messkreise gehören zu einem Zylinderprofil. Nun geht es mir darum den Abstand zwischen den Messpunkten und einem zylindrischen Idealprofil, das ich über das Extrudieren-Tool erzeugt habe, zu messen.
Dabei möchte ich genauer den Abstand: Messpunkt - Tangente am idealen Kreis messen. Das heißt die Abweichung des Durchmessers bzw. Radius in jedem einzelnen Messpunkt. Anschließend würde ich das ganze dann gerne grafisch irgendwie darstellen, um deutlich zu machen wo die Abweichungen am größten sind.

Hänge das .prt mal an zum besseren Verständnis!
Die Messwerte sind hochskaliert zur besseren Visualisierung. Also nicht wundern, dass das Idealprofil so klein ist!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Diplont
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Diplont an!   Senden Sie eine Private Message an Diplont  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplont

Beiträge: 313
Registriert: 26.01.2010

Windows 7 (64 bit)
Creo 4.0 Parametric (M080)

erstellt am: 07. Jun. 2010 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für necrowulf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Necrowulf,

wäre es nicht einfacher, wenn du die Untersuchung mit Excel machst? Sind nur Punkte um einen idealen Kreis (ein Durchmesser), wenn ich das Problem richtig verstehe.

Ansonsten über #Analyse#Messen -> Abstand den Wert zwischen dem Punkt und der Zylinderfläche messen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

necrowulf
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von necrowulf an!   Senden Sie eine Private Message an necrowulf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für necrowulf

Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2010

Windows 7 Professional 64 Bit
Wildfire 5 64 Bit University Edition

erstellt am: 08. Jun. 2010 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Problem ist ja, dass das eben schon zu hauf gemacht wurde mit Excel. Meine Aufgabe ist, dass ich die Abweichung visualisiere in einem dreidimensionalen Bild (ist für eine wissenschaftliche Arbeit, soviel kann ich ja mal sagen). Über #Analyse#Messen kriege ich ja nur einzelne Werte, aber ich möchte das ja gerne für alle Punkte haben und dann als 3-D-Grafik plotten.
Geht sowas vielleicht auch mit Mechanica?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz