Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Ballons in HBG/UBG mit Format Baugruppennummer.Partnummery

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Ballons in HBG/UBG mit Format Baugruppennummer.Partnummery (1467 mal gelesen)
Mertz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mertz an!   Senden Sie eine Private Message an Mertz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mertz

Beiträge: 12
Registriert: 03.11.2006

ProE 4.0 / Win XP Prof.

erstellt am: 22. Mai. 2010 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an Alle,
ich habe für folgendes Problem keine Beträge in den Foren gefunde - eventuell kennt ja jemand die Lösung hierfür:
Ich habe eine größere Baugruppe bestehend aus mehreren Unterbaugruppen. Nach dem Erstellen der Stückliste in der Zeichnungsableitung kann man nun entweder über den TOP Level die obersten Nummern (UBG) ausgeben lassen oder aber nach Bearbeitung der Tabelle mittels Atributte bzw. über den Filter kann man die Einzelteile in der Baugruppe selbst durchnummerieren lassen. Ich würde allerdings gerne in der 2D Darstellung die Ballons wie folgt erstellt haben wollen:
1.1, 1.2, ... 2.1, 2.2, ... also zuerst die Baugruppennummer und nach einem Trennpunkt die Teilenummer innerhalb der Baugruppe.
Weis jemand wie man hier vorgehen muss?
ich wäre über jede Hilfe dankbar

------------------
RM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 22. Mai. 2010 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mertz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

kann man eventuell mit einer Strukturstückliste lösen, wo die verschiedenen Level der Baugruppen dargestellt werden. Eventuell muss ein eigener Ballon kreiert werden, der z. B. die Stufe (level) und die Position (rpt.index) darstellt.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RandomHero
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von RandomHero an!   Senden Sie eine Private Message an RandomHero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RandomHero

Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2010

Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 M150
Intralink 3.4 M070
Windows 7-32bit

erstellt am: 23. Mai. 2010 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mertz 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt doch die Möglichkeit innerhalb der Baugruppe den einzelnen Komponenten einen Parameter zuzuweisen (der nicht in der Komponente sondern in der Baugruppe gespeichert wird) und diesen dann in einem Ballon anzuzeigen. Ich habe bisher immer nur Ganzzahlen eingetragen, aber vllt. funktioniert das ganze auch bei einem Textstring.
Dann müsste man halt nur immer alles von Hand erledigen. oder schauen inwieweit man das Ganze mit einem Mapkey o.ä. automatisieren könnte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz