Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Schnittproblem in Wellenebene

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Schnittproblem in Wellenebene (2480 mal gelesen)
Simmerl84
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Simmerl84 an!   Senden Sie eine Private Message an Simmerl84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simmerl84

Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2010

Pro/E Wildfire 4.0 (Studentenvcersion)

erstellt am: 10. Mai. 2010 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


zusbau.jpg

 
Hallo liebe Leute!

Habe folgendes Problem. Ich möchte eine Zusammenbauzeichnung erstellen. Habe zuerst im Modell einen Querschnitt in Wellenebene erzeugt und diesen als Vollschnitt im Zeichnungsmodus eingelesen. Ich hätte gerne, dass die 3 Wellen nicht geschnitten werden. Wie ich die Schraffierungen wegbekomme, das weiß ich schon. Aber wie kann ich es anstellen, dass mir die verdeckten Kanten der Wellen (Umlaufnuten, Absätze) in dem Schnitt dargestellt werden. Ein weiteres Problem, das ich habe sind die Schraffierungen beim Zylinderrollenlager links und beim Rillenkugellager rechts (hier werden die Wälzkörper durchdrungen und auch schraffiert dargestellt, was ich aber gerne vermeiden würde). Die Passfedern/Nuten würde ich gerne als Ausbrüche darstellen

Ich hoffe mir kann jemand ein paar Tipps gehen, wie ich richtig vorgehen muss. In diesem Sinn schon einmal ein großes Danke vorab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 10. Mai. 2010 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simmerl84 10 Unities + Antwort hilfreich

Schraffur aktivieren
RMT Eigenschaften
Ausschließen

Ansicht aktualisieren kann notwendig sein

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 10. Mai. 2010 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simmerl84 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von call4help:
Schraffur aktivieren
RMT Eigenschaften
Ausschließen

Ansicht aktualisieren kann notwendig sein


Hat er ja schon gemacht 
Was call4help meint ist: Rechte Maustaste irgendwo auf dem leeren Blatt > Blatt aktualisieren: dann klappts auch mit den Kanten,
Zu den Lagern: Ja das ist das Pro_Bem mit den runtergeladenen Modellen. Für Normgerechte Darstellung in der Zeichnung bastelt man sich z.B. eine Lagerbibliothek, in der die Wälzkörper nur durch einen Schlauch (=Fläche) angedeutet werden. Damit kann man die "ungeschnittene" Darstellung erschummeln. Oder aber "einmal richtig ist immer am Schnellsten": Als Baugruppe modellieren, wie's halt in Wirklichkeit ist 

Ach ja, weil ichs gerade sehe: Für die Passfedernuten usw. brauchst DU dann natürlich noch lokale Schnitte
------------------
          

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simmerl84
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Simmerl84 an!   Senden Sie eine Private Message an Simmerl84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simmerl84

Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2010

Pro/E Wildfire 4.0 (Studentenvcersion)

erstellt am: 10. Mai. 2010 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Also RMT und Aktualisieren funktioniert leider nicht, die "unsichtbaren" Kanten der Wellen werden immer noch nicht dargestellt.
Ich habe gerade über die Suchfunktion eine interessante Option entdeckt: Stichwort "Baugruppenmaterialschnitt". Das werde ich gleich einmal  probieren.

Zu dem Lagerproblem: Zizat: "einmal richtig ist immer am Schnellsten"
Das hört sich gut an, habe nämlich keine Lust, eine normgerechte Darstellung zu erschummeln bzw. nachträglich die PDF mit photoshop bearbeiten zu müssen 
"Als Baugruppe modellieren, wie's halt in Wirklichkeit ist" - Könntest du mir ein paar Tipps dazu geben? Verstehe ich nicht ganz... Ich habe mir die Lager alle bei FAG/INA als *.igs geholt und dann bei der Baugruppenerstellung die Lager als Parts eingeladen. Meinst du ich sollte sie als Baugruppe laden so dass die Schnittdarstellung korrekt wird? Ne, oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simmerl84
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Simmerl84 an!   Senden Sie eine Private Message an Simmerl84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simmerl84

Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2010

Pro/E Wildfire 4.0 (Studentenvcersion)

erstellt am: 10. Mai. 2010 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, zu dumm von mir.

RMT Eigenschaften
Ausschließen

Habe immer blind auf Wegnehmen gedrückt...

So jetzt nur noch das Lagerproblem und ich bin happy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 10. Mai. 2010 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simmerl84 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Simmerl84:
Meinst du ich sollte sie als Baugruppe laden so dass die Schnittdarstellung korrekt wird? Ne, oder?

Ne, leider gehts so leicht nicht. Die Teile sind einfach "dumme" Parts. Entweder selbst modellieren oder versuchen, über geeignete Tricks (Siehe Fläche oben) eine normgerechte Darstellung zu zaubern

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven K.
Mitglied
Technologieentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Sven K. an!   Senden Sie eine Private Message an Sven K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven K.

Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2010

Catia V5 R19
Pro/E WF4 M140
Robcad 8.0
Windows XP 64 Prof SP 2
Dell Precision WorkStation M6400
8 GB RAM
Intel Core2 T9600
Grafik: Quadro FX 2700M

erstellt am: 11. Mai. 2010 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Simmerl84 10 Unities + Antwort hilfreich

Nebenbei bemerkt gibt es mit konvertierten Daten, wie z.B. Lager von der INA-Seite, auch ab und an Probleme bei der Schnitterstellung. Also auf Dauer nicht so das gelbe vom Ei.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz