| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Systemfarbenschema (2173 mal gelesen)
|
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 SUT 2018 creo3 creo 5.0.3.0
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 SUT 2018 creo3 creo 5.0.3.0
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuno2
Zitat: Original erstellt von kuno2: a) Systemfarben Schema "Prä-Wildfire Schema verwenden"
Mit der Option system_colors_file eine SCL-Datei mit den Farben aus Pro/E 2001 oder älter einbinden. [Diese Nachricht wurde von Callahan am 07. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuno2
Das Deaktivieren des Mischhintergrundes ist nicht empfehlenswert, da dann die Hintergrund-Farbdefintion auch für Skizzen und Zeichnung verwendet wird. Wenn man, wie ich, dort den schwarzen Hintergrund bevorzugt, lässt man den Mischhintergurnd aktiv und editiert nur die Farbwerte für Oben und Unten auf die gleichen Einstellungen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 SUT 2018 creo3 creo 5.0.3.0
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen Dank für die hilfreichen Tips! Schade ist hier nur, dass die Option USE_PRE_WILDFIRE_COLOR_SCHEME, die in der WF2 noch gültig war, einfach entfernt wurde, obwohl der entsprechende Schalter in der Sitzung ja noch da ist und auch funktioniert. Was einfach war wurde hier kompliziert. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuno2
Zitat: Original erstellt von kuno2: ... Was einfach war wurde hier kompliziert.
Das finde ich nicht, da es wenig Sinn macht, Farbkolonnen über die config.pro zu definieren. Du kannst Dir, wie im Film gezeigt, Dein angepasstes oder unverändertes Pre-WF-Shema unter eine beliebigen Namen ( auch Pre_WF_Sheme.scl) abspeichern und dann eine Zeile mit dem Verweis auf das Farbshema in der config.pro ergänzen: z. B. system_colors_file ....\Pre_WF_Sheme.scl Das macht für mich eindeutig mehr Sinn und ist genauso einfach. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |