ich arbeite mit proe4.0 und habe im moment unzählige gleiche modelle die ich in eine grundzeichnung einlade weil die modelle sich nur durch die größe unterscheiden und dann nur noch die maße und sen zeichnungsmaßstab anpassen muß. da das ziemlich autonom ist würde mich interresieren ob es eine möglichkeit gibt das man aufgrund der modellgröße und des zeichnungsrahmens der ja immer gleich ist den maßstab automatisch festlegen kann z.b. anhand einen mapkey wen das modell zu nahe am rahmen ist das der maßstab automatisch um 1 verkleinert wird.
so wie ich das verstehe muß ich aber den maßstab trotzdem händisch ändern. ich wollte es so: -modell wird geladen -zeichnung aktualiesiere ich dann -proe erkennt das das der modellmaßstab für din a2 zu groß ist und endert den maßstab gesteuert über bedingungen oder über mapkey
Pro/E seit Version 11 Creo11 DELL precision 3680 Intel Core i5 3.5GHz 64 GB RAM NVIDIA RTX 4000 HP ZR30w Win11
erstellt am: 26. Apr. 2010 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für scheursch
Man kann die Ansichtsgröße in der Zeichnung meines Wissens nicht in Abhängigkeit von der Formatgröße regeln.
Aber die Ansichtsgröße in Abhängigkeit von der Modellgröße lät sich voreinstellen:
Im Modell Parameter erzeugen: drawing_scale_factor im Teil Beziehung reinschreiben zB: drawing_scale_factor=200/d311 wobei d311 ein Längenmaß des Modell ist und 200 der (Anfangs-)Wert von d311 sein kann. Zeichnungsansicht einfügen, Maßstab ändern bis Größe der Ansicht paßt, Modellmaß d311 kann nun beliebig geändert werden, die Ansichtsgröße bleibt immer gleich.