Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  maßstab automatisch einstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  maßstab automatisch einstellen (2642 mal gelesen)
scheursch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von scheursch an!   Senden Sie eine Private Message an scheursch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheursch

Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010

ProE4.0

erstellt am: 25. Apr. 2010 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

ich arbeite mit proe4.0 und habe im moment unzählige gleiche modelle die ich in eine grundzeichnung einlade
weil die modelle sich nur durch die größe unterscheiden und dann nur noch die maße und sen zeichnungsmaßstab anpassen muß.
da das ziemlich autonom ist würde mich interresieren ob es eine möglichkeit gibt das man aufgrund der modellgröße und des zeichnungsrahmens der ja immer gleich ist den maßstab automatisch festlegen kann z.b. anhand einen mapkey wen das modell zu nahe am rahmen ist das der maßstab automatisch um 1 verkleinert wird.

mfg
scheursch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmatija
Mitglied
kostruktor


Sehen Sie sich das Profil von rmatija an!   Senden Sie eine Private Message an rmatija  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmatija

Beiträge: 34
Registriert: 04.12.2005

Intel Pentium 4 3.2 Ghz
2GB RAM
NVIDIA QUADRO FX 1100
Wildfire 3 M210
Wildfire 5 M0 90

erstellt am: 25. Apr. 2010 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheursch 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Möglichkeit ist in config.pro

default_draw_scale

gruss

------------------
rem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheursch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von scheursch an!   Senden Sie eine Private Message an scheursch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheursch

Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010

ProE4.0

erstellt am: 25. Apr. 2010 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

so wie ich das verstehe muß ich aber den maßstab trotzdem händisch ändern.
ich wollte es so:
-modell wird geladen
-zeichnung aktualiesiere ich dann
-proe erkennt das das der modellmaßstab für din a2 zu groß ist und endert den maßstab
gesteuert über bedingungen oder über mapkey

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmatija
Mitglied
kostruktor


Sehen Sie sich das Profil von rmatija an!   Senden Sie eine Private Message an rmatija  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmatija

Beiträge: 34
Registriert: 04.12.2005

Intel Pentium 4 3.2 Ghz
2GB RAM
NVIDIA QUADRO FX 1100
Wildfire 3 M210
Wildfire 5 M0 90

erstellt am: 25. Apr. 2010 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheursch 10 Unities + Antwort hilfreich


Proe erkennt das das der modellmaßstab für din a2 zu groß ist und endert den maßstab

Das ist richtig. Proe geht nie über die grenze von Format


------------------
rem

[Diese Nachricht wurde von rmatija am 25. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 26. Apr. 2010 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheursch 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann die Ansichtsgröße in der Zeichnung meines Wissens nicht in Abhängigkeit von der Formatgröße regeln.

Aber die Ansichtsgröße in Abhängigkeit von der Modellgröße lät sich voreinstellen:

Im Modell Parameter erzeugen: drawing_scale_factor
im Teil Beziehung reinschreiben zB: drawing_scale_factor=200/d311
wobei d311 ein Längenmaß des Modell ist und 200 der (Anfangs-)Wert von d311 sein kann.
Zeichnungsansicht einfügen,
Maßstab ändern bis Größe der Ansicht paßt,
Modellmaß d311 kann nun beliebig geändert werden,
die Ansichtsgröße bleibt immer gleich.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

unterhaus
Mitglied
techn.Ang.


Sehen Sie sich das Profil von unterhaus an!   Senden Sie eine Private Message an unterhaus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für unterhaus

Beiträge: 292
Registriert: 15.02.2007

Creo 3.0 (M020)
Windows 7
HP Z420
Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000

erstellt am: 26. Apr. 2010 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheursch 10 Unities + Antwort hilfreich


rmatija.jpg

 
Auch mal eine neue Möglichkeit der Antwort, diese in der Signatur zu verstecken! 

------------------
-----------
Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheursch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von scheursch an!   Senden Sie eine Private Message an scheursch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheursch

Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010

ProE4.0

erstellt am: 27. Apr. 2010 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo arni1,

sowas habe ich gesucht.
danke

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz