| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Step --> Volumen erzeugen (4064 mal gelesen)
|
andreas.heine Mitglied Simulant

 Beiträge: 44 Registriert: 23.11.2009 Pro/E 2000i ... Pro/E WF4.0 M120 (in use) Pro/E WF5.0 M010 (in use) Mathcad V13 (in use) @ Windows XP SP3; E8500 3,17GHz; 3GB Ram; GForce 9500GT
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Gemeinde, wie schon der Titel verrät, geht es mal wieder um das leidliche Theme Volumenerzeugung aus einer Import-Datei (STEP). Ich habe die Import-Geo eines Fahrrades und möchte daran etwas herum schneiden. Leider ist das Modell kein Volumen sondern nur ein Flächenmodell. Und irgendwie verzweifel ich in der WF5 bei der Konvertierung. Vielleicht habt ihr ne Idee.... Mein Modell ist zu groß zum upload (zip -> 2MB), also falls jemand helfen möchte, schick ichs gern per mail. Viele Grüße Andreas ------------------ Das Simulationsanwendertreffen an der TU Chemnitz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas.heine
Hallo Andreas, kennst Du den "Import Data Doctor"? Also weißt Du was zu tun ist und bekommst es nur nicht hin, oder fehlen Dir grundlegende Informationen zur Vorgehensweise? Hast Du schon mal mit Importdaten gearbeitet? Liebe Grüße, Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas.heine Mitglied Simulant

 Beiträge: 44 Registriert: 23.11.2009 Pro/E 2000i ... Pro/E WF4.0 M120 (in use) Pro/E WF5.0 M010 (in use) Mathcad V13 (in use) @ Windows XP SP3; E8500 3,17GHz; 3GB Ram; GForce 9500GT
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, den Import-Data-Doctor kenn ich. Vor langer Zeit hatte ich auch schon einmal damit gearbeitet, allerdings nach der Trail-and-Error Methode  Wenn ich den IDD aufrufe, sehe ich im Baum, dass mein Modell aus vielen Berandungsverbundflächen besteht. Es wäre super, wenn ihr mir sagen könnt, wie ich diese in Volumen wandeln kann. ------------------ Das Simulationsanwendertreffen an der TU Chemnitz
[Diese Nachricht wurde von andreas.heine am 20. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas.heine
Die grünen Kanten sind offene Flächengrenzen. Die mußt Du schließen. Entweder mit Flächen und Verschmelzungen oder mit Körpern. Oder eben direkt beim Import mit dem Doctor. Ist aber eine Menge Arbeit. Ist die Frage ob es nicht weniger Arbeit ist, das ganze Teil mit dieser Vorlage nachzumodellieren... Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas.heine
Das Problem bei etwas komplexeren Importmodellen ist oft, dass bei der automatischen Konvertierung keine geschlossenen Flächenmodelle entstehen, sondern mehr oder weniger viele Spalte verbleiben, die vor der Volumengenerierung geschlossen werden müssen. Man erkennt dies in der unschattierten Darstellung an den gelben Linien. Im IDD gibt es eine Funktion zum automatischen Reparieren, hilft diese nicht, muss man die Spalte im IDD manuell schließen . Das ist wenig intuitiv und verlangt etwas Übung. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |