Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Blutgefäß modellieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Blutgefäß modellieren (1510 mal gelesen)
Hannes83
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Hannes83 an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes83

Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2010

ProE Wildfire 4.0 Education

erstellt am: 10. Apr. 2010 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde   Ich habe mal wieder eine kleine Frage. Und zwar muss ich  für ein Studienprojekt einen Teil des menschlichen Gefäßsystems nachmodellieren. Als Basis steht mir ein sehr pixliges STL Modell zur Verfügung (s. Bild 1).

<a href="http://s10.directupload.net/file/d/2124/qwsajfqn_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s10.directupload.net/images/100409/temp/qwsajfqn.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Meine erste Idee war, Punkte auf das STL zu legen, diese durch Splines zu verbinden, die dann wiederum als Leitkurve für ein Zug-Verbund KE dienen (s. Bild 2).

<a href="http://s3.directupload.net/file/d/2124/gk2loro9_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s3.directupload.net/images/100409/temp/gk2loro9.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Dann bräuchte ich irgendeinen Weg das Zug-KE aufzudicken und dann wieder abzuziehen, um den Hohlraum zu erhalten. Habt ihr eine Idee wie ich das machen kann? Und wie kann ich die einzelnen Röhren miteinander verbinden, sodass keine eckige Verbindung entsteht. Leider habe ich auch hierfür noch keine Lösung gefunden. Aber vielleicht kann man das gesamte Problem ja anders lösen..? 

Für euere Ideen und Antworten schonmal vielen Dank! Gwodcz 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 10. Apr. 2010 23:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hannes83 10 Unities + Antwort hilfreich


qwsajfqn_Bild1.jpg


gk2loro9_Bild2.jpg

 
Hallo Hannes(?) Gwodcz(?) 

Herzlich Willkommen auf PROE.cad.de! 

Zuerstmal folgender Hinweis:
Mal ganz abgesehen davon, dass die von Dir angegebenen Links nicht funktionieren, kannst Du die Bilder und Grafiken direkt hier an Deine Beiträge anhängen!
Das hat dann den Vorteil, dass diese nicht irgendwann vom Uploadserver gelöscht werden.
Dadurch bleiben Deine Beiträge auch in Zukunft, für andere Leser noch nachvollziehbar.

Ich habe mir mal erlaubt, die Bilder hier anzuhängen. (Siehe Anhang)

Zu deiner Frage:

Wie ich sehe, erstellst Du mehrere "Zug-Verbund-KE", gut so!
Erstelle sie einfach als "Flächenmodelle" und nicht als "Volumenkörper"!

Die Funktionen "Verschmelzen" und "Aufdicken" führen dann zum Erfolg!

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes83
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Hannes83 an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes83

Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2010

ProE Wildfire 4.0 Education

erstellt am: 11. Apr. 2010 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Nina, danke für deine Tips Ich werde es morgen gleich mal so probieren wie du bechrieben hast und dann melden wie es gelaufen ist. Ich heiße übrigens Hannes, Gwodcz ist mein Nick^^ mfg 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz