| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Parameter für Bohrtabelle in der Zeichnung (2079 mal gelesen)
|
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gerne in der Zeichnung eine Bohrtabelle für die ganz einfachen Bohrungen erstellen, welche neben X, Y und Durchmesser auch noch die Z-Koordinate, die Bohrtiefe und wenn möglich die Passung enthält. Während bei Gewindebohrungen ja noch einige weitere Parameter bei der Elementerstellung generiert werden und in der Bohrtabelle aufgelistet werden können, ist das bei der einfachen Bohrung nicht der Fall. Schön wäre, wenn es für WF3 eine Lösung gäbe. Ich kann aber auch WF 4 oder 5 einsetzen, wenn es das Problem löst. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsr
Hallo Stefan, nein! Ich habe auch keine optimale Lösung! Die Bohrtabellenfunktion ist gelinde gesagt noch etwas "Entwicklungsbedürftig"! Problem: - Du kannst nur die Parameter anlisten, die zu der jeweiligen Bohrung gehören! Bei "Standardbohrungen" kommen die Parameter aus der ".hol" Tabelle (z.B. ISO.hol) und werden an das KE (die Bohrung) durchgereicht! - Bohrungen vom Typ "Einfach" schleppen also normalerweise keinerlei Parameter mit! Lösung: Du könntest jetzt Beispielsweise den "Einfachen" Bohrungen ebenfalls einen Parameter spendieren. Sinnvollerweise solltest Du dann auch noch die gleichen Namen verwenden, wie sie in den .hol Tabellen hinterlegt sind. Also z.B. BOHR_TIEFE für die Bohrtiefe usw. Am besten wäre es jetzt noch, wenn Deine Bohrung diesen Parameter auch verwenden würde! (Beziehung, dxx=BOHR_TIEFE) In der Zeichnungstabelle kannst Du dann die Spalte BOHR_TIEFE hinzufügen, das war's! HTH Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, vielen Dank für Deine Antwort. Da ich nicht so der Parameterspezialist bin, muß ich nochmal fragen: Kann man das automatisieren, d.h. wenn man eine einfache Bohrung erstellt wird automatisch ein oder mehrere Parameter erstellt oder muß man das bei jeder Bohrung von Hand machen? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsr
Hallo Stefan, Zitat: Original erstellt von cadsr: ...muß man das bei jeder Bohrung von Hand machen?
Nicht unbedingt! Du musst es bei jeder "neuen" Bohrung machen! Du kannst aber auch nur eine einzige Bohrung erstellen und mit der Beziehung versehen. Wenn Du dann diese Bohrung für alle weiteren verwendest(copy&paste bzw. Mustern), dann haben alle Bohrungen diesen Parameter. Alles klar? LG, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|