| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mehrere Messungen per Mapkey (1226 mal gelesen)
|
n1lz Mitglied Dipl.- Ing (FH) - Konstrukteur
 
 Beiträge: 116 Registriert: 23.05.2008 Pro/Engineer WF4 M080, Catia V5R19 DELL T7400 Xeon E5420 2,5 Ghz, 3 GB Ram, Nvidia Quadro FX 1700
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich würde gerne verschiedene Messungen durchführen und deren Ergebnis nach extern übergeben (Excel). Soweit problemlos. Jetzt wirds kniffelig, zumindest für mich: Die Messungen sollen per Mapkey gestartet werden, wobei die Anzahl der Messungen variieren kann. Ich hatte gehofft irgendwie die Messungen per Mapkey machen zu können, und innerhalb eines weiteren Mapkeys die KEs der Messungen markieren bzw. gruppieren zu können und diese dann allesamt rausschreiben zu können. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gruß, n1lz PS.: SuFu hat mich nicht weiter gebracht!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für n1lz
Hallo n1lz, Warum Mapkeys ? Mapkeys sind für Messungen oft ungeeignet. Wenn es um Abstandsmessungen geht könnte man dann nicht Kurven verwenden (in eine Familientabelle könnten die Abstandwerte eingetragen werden). Oder wäre es in diesem Fall nicht besser ein oder mehrere Analyse-KE´s zu verwenden ?! Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
n1lz Mitglied Dipl.- Ing (FH) - Konstrukteur
 
 Beiträge: 116 Registriert: 23.05.2008 Pro/Engineer WF4 M080, Catia V5R19 DELL T7400 Xeon E5420 2,5 Ghz, 3 GB Ram, Nvidia Quadro FX 1700
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo arossbach, vielen Dank für Deine Antwort. Leider komme ich um die Benutzung eines Mapkeys nicht herum, da die Messungen für einen Automatismus benötigt werden, der häufig vorkommt. Ergo: ohne Mapkey zuviel rumgeklicksel mit zu vielen Fehlermöglichkeiten. Deine Antwort zur Benutzung von Kurven klingt interessant - Problem sehe ich darin, dass die Abstände rechtwinklig zu Ebenen und Achsen vorgenommen werden müssten. Da fehlt mir der Kenntnis, ob sich das realisieren lässt. An das Analyse- KE habe ich auch bereits gedacht, da ich aber erst seit Kurzem mit BMX arbeite bin ich noch nicht allzuviel vorgedrungen, und weiss nicht, wie ich es realisieren könnte, dass das Mapkey zum Eintragen des nächsten Messwertes die nächste freie Zelle im Excel sheet verwendet. Fragen über Fragen! Gruß, n1lz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für n1lz
Zitat: Original erstellt von n1lz: ... Problem sehe ich darin, dass die Abstände rechtwinklig zu Ebenen und Achsen vorgenommen werden müssten. Da fehlt mir der Kenntnis, ob sich das realisieren lässt. ...
ja, das läßt sich realisieren. Die Bedingung heißt "senkrecht zu". Wenn es immer das selbe Teil ist, mach ein familientabellengesteuertes Teil daraus und ordne den Abstandswert den Variantenzu, dann alle varianten durchregenerieren und die Werte per copy´n paste in Excel. Abstandswert entweder über Analyse KE oder erstelle eine Skizze mit einer (Ref) Bemaßung. Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |