| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Ueberganaenge eines Zugkorpers bzw. Berandungsverbund (1192 mal gelesen)
|
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle :-) ich scheitere gerade daran einen sauberen Übergang zwischen der Platte und der Kabelanbindung zu bekommen. Mein erster Versuch mit dem Befehl Berandungsverbund hat gut geklappt, allerdings waren die Seitenwände des über den gesamten Weg verdreht! Nun habe ich es mit einem Zugkörper probiert, hier sind nun die sich neigenden Wände zwar horizontal, dafür ist jedoch der übergang zur Platte schlimm. Habt Ihr eventuel eine Idee oder einen Tipp was ich hier machen könnte? Vielen Dank schon einmal an alle :-) Grüße Joachim [Diese Nachricht wurde von joachzapf am 22. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
|
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karsten, danke für Deine Mühe, ich habe mal ein Bild gemacht: der übergang soll an der markierten Kante fließend in die Platte übergehen, die Seiten müßen so aussehen wie die linke - nicht verdrehte - Kante :-) Hat jemand ideen? :-) Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
|
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Hallo, ich hab das über ein Zug-Verbund-KE mit (der Faulheit wegen) 3 Schnitten gemacht. Dabei habe ich bei den 2 Schnitten mit Bögen den äusseren 2 mal aufgetrennt (wegen der notwendigen gleichen Segmentanzahl). Wobei die Seitenflächen eigentlich nicht schön sind... Gruesze, Karsten ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |