| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zeichnugstabelle - Äußere Berandung ausblenden (5344 mal gelesen)
|
volnet Mitglied Development Engineer
 Beiträge: 4 Registriert: 16.05.2007 Windows XP, ProE Wildfire 4.0 Catia V5
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Weiß jemand ob es möglich ist, den äußeren Rahmen einer Tabelle auf einer Zeichnung auszublenden, bzw. einzelne Linien der äußeren Umrandung? Über die Funktion "Liniendarstellung" ist es mir nur möglich einzelne Linien innerhalb in der Tabelle auszublenden, nicht jedoch Linien die zum äußeren Rahmen gehören. Grüße und Danke für eure Vorschläge. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für volnet
Jawohl Workarround: 1) Eine Reihe und Kolonne zuviel machen. 2) Ausblenden 3) Die extra Reihe und Kolonne entfernen (delete) 4) Fertig Zwei Linien bleiben aber..... Die Placierung dieser hängen von ascending/decending ab. MfG Gunnar
------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 15. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
volnet Mitglied Development Engineer
 Beiträge: 4 Registriert: 16.05.2007 Windows XP, ProE Wildfire 4.0 Catia V5
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für volnet
Ja, das wäre interessant. Ein PS: Die Placierung der beiden Lininen kann mann ja mit der Höhe und Breite der ersten "dummy" Reihe/Kolonne justieren. Kann dann auf den Rahmen der Zeichnung fallen. Wir verwenden das zu eine Repet-region von diverse Sachen. ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |