| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Konvertierung DXF in WF4 (1350 mal gelesen)
|
DerGaggy Mitglied Techniker

 Beiträge: 23 Registriert: 21.08.2009 Pro Engineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, so, nachdem ich in der suche nichts gefunden habe, poste ich nun mal mein Problem. Ich muss von dem CAD-System CADRA 2D-Zeichnung in ProE WF4 übertragen. Ich konvertiere die Zeichnungen in DXF und lese diese in ProE ein. Dabei ist mir nun aufgefallen, das es bei der Bemassung Probleme gibt. Ich habe sehr viele theoretische Maße (Rechteck um die Maßzahl) in der Zeichnung. Diese werden aber bei ProE nicth mit übernommen. Ich habe mit dem DWG True View die DXF überprüft und dort passt alles. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? Die andere Alternative ist, das ich diese Funktionsmaße manuell ändere.. naja nur habe ich da gerade das Problem, das ich den Befehl nicht finde.. bzw. nicht weiß wie man das macht! Vielleicht kann man mir hier auch helfen. Vielen Dank DerGaggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerGaggy
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerGaggy
Zitat: Original erstellt von DerGaggy: Hallo Leute,Die andere Alternative ist, das ich diese Funktionsmaße manuell ändere.. naja nur habe ich da gerade das Problem, das ich den Befehl nicht finde.. bzw. nicht weiß wie man das macht! Vielleicht kann man mir hier auch helfen. Vielen Dank DerGaggy
Bemaßungen wählen RMT #Eigenschaften Basisbemaßung Basisbemaßungen haben meines Wissens aber nur einen Sinn in Verbindung mit Form- oder Lagetoleranzen. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerGaggy Mitglied Techniker

 Beiträge: 23 Registriert: 21.08.2009 Pro Engineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, über Sinn oder Unsinn will ich hier nicht diskutieren. Es geht darum aus einem CAD-System das nicht mehr verwendet wird, die Daten in das neues System zu konvertieren. Soviel zu Sinn... Das ist richtig.. Funktionsmasse machen auch nur Sinn mit Form- und Lagetoleranzen..die sind ja auch vorhanden.. So, .. ich habe das zum Ändern nun gefunden.. soweit klar.. Nun aber mal ne generelle Frage. Ich habe nun mal den import mit iges probiert und da ist mir das nun die Linien mit der tatsächlichen Dicken angezeigt werden.. also die Linien haben tatsächlich 0.25 oder 0.5.. kann man bei ProE da was machen, das diese z.B. unterdrückt werden oder gibt es ne Möglichkeit diese in ProE zu konvertieren?! Die dicken Linien sind teilweise so dick das es bei einem Kreis aussieht als wäre er ausgefüllt. Mit Iges werden anscheinend die Views auch richtig übernommen, somit habe ich mit den Massstäben kein Problem mehr.. die Rechtecke an den theoretischen Massen werden nun auch übernommen jedoch als reine Linien. Das kann wohl ProE nicth richtig interpretieren. Hat jemand von euch ne Idee wie ich das beheben kann?! Bzw. ne andere Idee das zu konvertieren?! Vielen Dank schon mal CU DerGaggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
georgeboy Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 31.01.2010 WF3 M180 WF4 M120
|
erstellt am: 13. Mrz. 2010 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerGaggy
Hallo Gaggy, leider habe ich gerade kein ProE zur verfügung das ich Dir das genau beschreiben kann, aber bevor das DXF ins ProE geladen wird geht ein Fenster auf in dem Du noch ein paar Sachen einstellen kannst. z.B. kannst Du die Bemassung als Einzelelemente laden oder dir einen anderen Schrifttyp auswählen der deine Sonderzeichen besser darstellt als der voreingestellte. Schau Dir einfach mal dieses Fenster genauer an und probier ein paar Sachen ... gruß Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |