Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Modellunterschied WF2 -> WF4 / WF5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Modellunterschied WF2 -> WF4 / WF5 (1758 mal gelesen)
Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 03. Mrz. 2010 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


referenzgezausel.prt.1.txt

 
Hallo zusammen!

Das beiliegende Modellbeispiel ist in WF2-M280 erstellt. Es ist ein stark vereinfachtes Beispiel für ein UDF-Grundmodell.


  • Wird in WF2 ein unabhängiges UDF (alle Teile ab CS0 einschließlich) ohne Referenzteil erstellt, so werden richtigerweise die 3 Einbauebenen + die Bohrungsinnenfläche als Referenzen abgefragt.

  • Wird exakt aus dem gleichen Modell in WF4-M040 oder WF5-M020 das UDF erstellt sind alle Abfragen identisch, wie im WF2-Original.

  • Wird bei exakt dem gleichen Modell in WF4 oder WF5 das letzte KE "Drehen 1" einmal mit "Definition editieren" jedoch ohne irgendeine Änderung behandelt und dann das UDF erstellt, so wird eine zusätzliche Kante als Referenz benötigt.

  • Wird exakt diesselbe Modellierung analog zu dem Beispiel von Anfang an in WF4 oder WF5 vorgenommen und dann das UDF erstellt, wird bei der UDF-Erstellung ebenfalls die zusätzliche Kante als Referenz benötigt.

Diese zusätzlich Kante aus WF4 und WF5 kann ich mir nicht erklären. Sie ist nach meiner Ansicht nicht notwendig, da die Geometrie des Drehen1-KEs durch das Schneiden-KE und die Rotationsachse exakt und eindeutig beschrieben ist.

Kennt jemand das Pro/blem, bzw. weiß jemand etwas darüber?
Ist das ein Bug oder findet jemand ein Feature darin? 

(Bei meinem super Englsich bekomme ich das der Hotline wahrscheinlich nie erklärt; marokkanisch kann ich gleich gar nicht.  )

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luechinger
Mitglied
Ingenieur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Luechinger an!   Senden Sie eine Private Message an Luechinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luechinger

Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2008

Win XP 64bit SP2
HP XW4300+XW4400
2.6-3.4GHz
4 GB Ram
WF3 M140 (64bit)
IL3.4 M040
Stools08

erstellt am: 04. Mrz. 2010 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Tag

Habe gerade versucht, dies in WF4 M130 nachzustellen. Allerdings wird bei mir trotz "Definition editieren" keine Kante verlangt. Nur die 4 benötigten Referenzen.

Gruss

David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 04. Mrz. 2010 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

also wenn Du

1 - die unötige Schnittkurve aus dem Modell entfernst und
2 - im Skizzierer der Rotation am Ende Deines Modells nicht mit "nutze Kante" arbeitest, sondern
3 - sauber mit einer Querschnitt Referenz auf die kopierte Sammelfläche, dann ist
4 - alles gut und so wie es sein soll!


Die Kanten Referenz ist das "nutze Kante" aus dem Skizzierer!
Jeder Klick einer Referenz erzeugt eine Abfrage im UDF.
Das Datenmodell ist jetzt zwar anstrengender aber dafür eindeutig!

------------------
CU
Corni

        niemals wieder Handarbeit

[Diese Nachricht wurde von Cornelsen am 04. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 04. Mrz. 2010 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese zusätzliche Referenz entsteht durch das dünne Drehen-KE, nicht durch das #Nutze_Kante in der Skizze
Anscheinend sucht WF4 (WF5) hier eine Referenz zur Erzeugung der Normalen.
Im Referenzviewer kann man dieses Verhalten gut prüfen,
nach einer Änderung des Drehen-Ke in eine Fläche verschwindet diese Kantenreferenz.

Vielleicht ein unerwünschter Nebeneffekt von den verbesserten Absichtskanten???

Auf die Schnelle keine Abstellmöglichkeit gefunden!

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Mrz. 2010 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Meine weiteren Untersuchungen sind zu demselben Ergebnis wie arni1 gekommen.
Das ist tatsächlich ein Bug!

So ganz nebenbei hat Arni mir aber auch noch eine Lösung für meine spezielle Anwendung geliefert, da ich durch Verwenden als Fläche und nachträglichem Aufdicken auch zum Ziel kommen kann.

Herzlichen Dank und Üs!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz