| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kaufteile sortieren ohne Intralink o.ä. (1443 mal gelesen)
|
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal eine Frage, die nicht unbedingt direkt mit ProE zusammenhängt. Wie sortiert ihr eure Kaufteile?? Bisher haben wir sie nach Firmen sortiert, was sich aber als nicht sehr praktisch erweist. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer besseren Methode, dachte dabei an verschiedene Unterkategorien. Wie macht ihr das?? Grüße, Melanie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Hallo Melanie, da gibt es keine Regel, da ja jeder Betrieb spezielle Anforderungen hat. Für mich hat es sich mal als sinnvoll herausgestellt alle Federn, alle Schrauben und alle Lagerungen in ein Verzeichnis zu sperren. Zu viele Unterverzeichnisse gehen etwas zu Lasten der Performace, deshalb würde ich mir das vielleicht sparen. Ich nehme mal an das Du mein Hilfstool schon kennst ( http://proe.cad.de/downloads/search_pro.html ). Damit sind Änderungen in der Struktur ja relativ leicht zu managen. Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nagel Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 107 Registriert: 19.11.2001 Solidworks 2020 Autocad 2022 HiCAD 2022 PRO/E creo 2 MegaCAD 2014 Inventor Photoshop CC KeyShot 7 Affinity Picture/Publisher/Designer
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Hallo, in Pro/E habe ich die Kaufteile nicht sortiert, liegen alle in einem Kaufteileordner. Habe in Excel eine Liste, mit der man das gewünschte Teil findet, und anschließend einbauen kann. In Access kann man natürlich auch eine Datenbank erstellen, die beim selektieren der Teile bzw Listenerstellung noch vorteilhafter ist. Gruß M.Nagel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
|
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor Pro 2013 Vault 2013 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Zitat: Original erstellt von arossbach: also ich würde es nicht nach Firmen sortieren. Für den Anwender ist doch die Funktion viel interessanter. Also:Schrauben Muttern Federn Bolzen Firle Fanz UND SO WEITER Gruß
Ich würde noch Überordner nehmen: Profile Verbindungstechnik ... Inventor löst das Problem auch so (siehe Bild) ------------------ Gruß DEEPSPEED Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja eben, genau so eine Struktur meinte ich. Nur tue ich mich irgendwie schwer, die geeigneten Kategorien zu finden. Deshalb wollte ich ja evtl. Beispiele haben. Nach Hersteller sortiert ist echt nichts. Wenn ich einen Lüfter suche, will ich nicht erst überlegen, wer denn einen Lüfter bauen könnte, bzw. wo denn schon einer modelliert sein könnte, sondern ich will in einem entsprechenden Verzeichnis nachschauen und dort dann mehrere von Hersteller A, B und C zur Auswahl finden. Gruß, Melanie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |