Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Transformierte Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Transformierte Flächen (1669 mal gelesen)
holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 18. Feb. 2010 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

kurze Frage zu Transformierten Flächen:

Ist es zeitgemäß, zum Mustern transformierte Flächen zu nutzen?

In einem von 2005 übernommenen Modell finde ich dieses vor, besitze aber nur
die ProE-Foundation. Mir wäre lieber, direkt über Mustern zu gehen.
War dort vielleicht Pro/Program benutzt?

------------------
lg
holli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 533
Registriert: 14.08.2007

Pro/e WII Beta
Pro/e WF3 M150
Pro/e WF4 M050
Pro/e Nintendo DS
EMX 5.0 M060

erstellt am: 18. Feb. 2010 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

wenn ich mich recht erinnere konnte man damals noch nicht direkt mustern. Da musste man eine Fläche verschieben um ein Mass zu erhalten. Erst mit Hilfe dieses Masses konnte dann ein Muster erstellt werden.

------------------
Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 18. Feb. 2010 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo holligo,

das Mustern transformierter Flächen benutzt man vor allem wegen der besseren Performance gegenüber "normalen" Mustern. Bei normalen, feature-basierten Muster dauert die Berechnung wesentlich länger, da die Definition gemustert wird, aber das Feature für jede Instanz neu gerechnet wird. Das gilt im Prinzip auch für den Trick mit den Flächen, aber eine Flächentransformation geht eben sehr schnell.

Sehr schön erklärt ist das (auf Englisch) hier: http://www.e-cognition.net/pages/TurboPattern.html

Ist also durchaus zeitgemäß, aber vielleicht nicht mehr lange: ab WF5 gibt es das so genannte "Geometry Pattern", das den Vorgang automatisiert. Es wird ein Flächensatz gemustert und im gleichen Schritt zum Solid gemacht. Von der Idee her das gleich, aber nur eine Operation und weniger Features im Baum.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holligo
Mitglied
MB-Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von holligo an!   Senden Sie eine Private Message an holligo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holligo

Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2003

erstellt am: 18. Feb. 2010 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!

Nun habe ich das Mustern schon öfter angewendet,
und ehrlich, das Transformieren von Flächen etc. noch
gar nicht gesehen.

Also handhabbares nutzen - Mustern!

Ü´s sind unterwegs.


Edit:
Bei mir erscheinen einzelne transformierte Flächen losgelöst vom
ursprünglichen KE, so daß ich sie gar nicht editieren kann.
Ursprung verloren - nicht änderbar.
Der Nachteil?
------------------
lg
holli
 

[Diese Nachricht wurde von holligo am 18. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kuno2
Mitglied
Senior Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von kuno2 an!   Senden Sie eine Private Message an kuno2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuno2

Beiträge: 536
Registriert: 06.07.2004

win10 64
SUT 2018
creo3
creo 5.0.3.0

erstellt am: 18. Feb. 2010 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Achtung:

Beim Zugriff auf Daten der URL "http://www.e-cognition.net/pages/TurboPattern.html"
wurde ein Virus oder unerwünschtes Programm 'HTML/Infected.WebPage.Gen' [virus] gefunden.

Ich würde den Beitrag gerne lesen, trau' mich aber nicht.

------------------
Euer Kuno2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 18. Feb. 2010 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Bei mir erscheinen einzelne transformierte Flächen losgelöst vom ursprünglichen KE, so daß ich sie gar nicht editieren kann.

Man kann bei der transfomierten Fläche sagen, ob das Original beibehalten oder ausgeblendet werden soll.


------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Technologie Manager Schmiedetechnik


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

erstellt am: 18. Feb. 2010 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich denke der Anwendungsfall ist nicht der ein einzelnes KE zu mustern, sondern eher etwas komplexere Geometrien, die aus mehreren KE´s entstanden sind, wie z.B. eine Turbinenschaufel oder einen Zahn eines Zahnrades. Man kopiert dazu einfach die Geometrie ab und transformiert dann die "dumme" Fläche. Mustert man diese hat man einen deutlichen Performace Gewinn gegeüber dem Mustern aller KE´s die zum Aufbau der Turbinenschaufeln notwendig waren.

Gruß

------------------
-Axel- 
CROSSFIRE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudi
Mitglied
3D-CAD-Konstrukteurin und Mama


Sehen Sie sich das Profil von Claudi an!   Senden Sie eine Private Message an Claudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudi

Beiträge: 231
Registriert: 14.07.2001

Creo 4.0 M070

erstellt am: 18. Feb. 2010 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holligo 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch mehr Performance gibts, wenn man die Regenerierungsoption "Identisch" wählt (Standardmäßig ist immer "Allgemein" eingestellt)

Gruß, Claudi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz