| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Beziehungsparameter als Messgröße (2206 mal gelesen)
|
matze87 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2010 Pro Engineer Wildfire 3
|
erstellt am: 17. Feb. 2010 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD´ler ich habe ein problem und komme auch nach mehrmaligen suchen im netz und fragen anderer leute nicht weiter. und zwar habe ich mit einer beziehung in einem analyse-ke die unwucht einer baugruppe berechnet. diese baugruppe ist mechanisch und wenn ich ein element linear verfahre ändert sich der wert der unwucht. die rechnung funktioniert bei unterschiedlichen verfahrwegen. nun möchte ich mir die unwucht als graph über eben diesen verfahrweg errechnen lassen. in den messgrößen kann ich auf die parameter des analyse-ke (schwerpunktkoordinaten, masse und unwucht) zu greifen und auch die graphen errechnen lassen. es ist aber das problem dass die unwucht während der analyse nicht mit gerechnet wird. d.h. dass alle von pro/e standartmäßig erzeugten größen (schwerpunktkoordinaten, massenträgheitsmomente usw.) in einer dynamischen analyse mit gerechnet werden und daher auch als graph anzeigbar. allerdings werden die beziehungsgrößen nicht mit gerechnet sondern stets der wert genutzt, der als letztes in der beziehung errechnet wurde. ich möchte gerne wissen woran das liegen kann und was ich da machen könnte so ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, wenn nicht kann ich mein problem gern nochmal ausführlicher erklären. liebe grüße, matze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 17. Feb. 2010 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matze87
Hallo, keine Lösung, eher ein work around: Graphen erzeugen lassen und Wertetabellen abspeichern und z.B. in Excel importieren oder eine Sensitivitätsanalyse durchführen, dann hast du die Werte gleich im Excel. Dort dann die Unwucht berechnen und als Graph darstellen. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matze87
Hallo matze87, Du hast offensichtlich eine BMX-Lizenz. Führe eine Sensitivitäsanalyse durch. Variable ist der Verfahrweg, Ausgabe der Wert der Unwucht. Dann kannst Du ganz normal einen Graphen in Pro/E erzeugen und bei Bedarf auch nach Excel exportieren. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matze87 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2010 Pro Engineer Wildfire 3
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matze87
Hallo nochmal, habe gestern gemerkt, dass der in der Sensitivitätsanalyse zu plottende Parameter eine KE-Parameter des Analyse-KEs mit der Beziehung sein muss. Ein Modellparameter geht nicht. Also den Parameter nicht vor der Definition des Analyse-KE als Modellparameter anlegen, sondern einfach das Analyse-KE anlegen und die Beziehung (z.B. unwucht=...) tippen, dann ist unwucht ein KE-Parameter des Analyse-KE. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matze87 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2010 Pro Engineer Wildfire 3
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
genau so wie du es beschrieben hast hab ich es auch gemacht und es funktioniert wunderbar trotzdem wundert mich dass das gleiche als messsgröße im mechanismustool nicht geht. aber viele wege führen ja bekanntlich nach rom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |