Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Körper aus variablen Schnitten erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Körper aus variablen Schnitten erzeugen (2087 mal gelesen)
Sebastian01021984
Mitglied
Dipl, Ing

Sehen Sie sich das Profil von Sebastian01021984 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian01021984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian01021984

Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2010

Pro/Engineer Wildfire 4.0
Windows7 64bit
lenovo T61 7659 - Core 2 Duo/ 2 GHz - Centrino Duo - RAM : 1 GB - HD : 80 GB

erstellt am: 17. Feb. 2010 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test.zip

 
Hallo an alle,
ich bin ein Pro/E Wildfire 4.0 Neuling und brache Hilfe.
Ich möchte aus zwei importierten Kurven (aus einer Iges Datei) ein 3D Körper erstellen. Dabei soll der erste Kurvenzug als Boden, der Zweite als Decke dienen. Ich habe jetzt schon einige Zeit daran herum probiert, aber komme nicht weiter. Ein Problem ist, dass die Kurven 3dimensional im Raum liegen. Ich dachte ich könnte „Zug-KE mit variablem Schnitt verwenden“, aber ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.
Ich habe meine Pro/E Wildfire 4.0 Datei gezippt und hier angehängt. Dort sind die importierten Kurven enthalten.
Um noch ein Schritt weiter zu gehen möchte ich im Folgenden noch weitere Schnitte (Kurvenzüge) zwischen Boden und Decke einfügen. Die Oberfläche des Körpers soll dann möglichst aus einer Interpolation (wenn möglich nicht linear) zwischen den einzelnen Kurvenzügen entstehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 17. Feb. 2010 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian01021984 10 Unities + Antwort hilfreich


Schaufel.jpg

 
Hallo Sebastian,

ohne mir den Inhalt der ZIP Datei angeschaut zu haben, müsste das, was Du laut Deiner Beschreibung vorhast, mit einem einfachen Verbund (Einfügen / Verbund / Körper) funktionieren.

Den var. gez. Schnitt benutzt Du, wenn Du eine oder mehrere Leitkurven, aber nur einen Querschnitt hast.

P.S. ein Blick in die Datei hätte nicht geschadet...    
Da die Schnitte nicht Planar sind würde ich eine Fläche über Berandungen empehlen (Berandungsverbund). Dort kannst Du später auch weitere Schnitte einfügen.

------------------
Gruß,
cbernuth

          

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian01021984
Mitglied
Dipl, Ing

Sehen Sie sich das Profil von Sebastian01021984 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian01021984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian01021984

Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2010

Pro/Engineer Wildfire 4.0
Windows7 64bit
lenovo T61 7659 - Core 2 Duo/ 2 GHz - Centrino Duo - RAM : 1 GB - HD : 80 GB

erstellt am: 17. Feb. 2010 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank cbernuth,

die Sache mit der Berandung hat geklappt.
Ich wollte aber ein solid haben. Durch die Berandung habe ich jetzt nur eine Oberfläche erzeugt und diese lediglich (wie auf Deinem Bild zu sehen) in eine Richtung. Deckel, Boden fehlen noch und das Objekt muss noch ausgefüllt werden.
Könntest Du mir da noch mal weiterhelfen.
Vielen Dank
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 17. Feb. 2010 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian01021984 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,
das hast Du richtig erkannt, der Berandungsverbund ist ein Flächentool.
Du benötigst an den Enden Deckelflächen, mit denen Du die Flügelfläche verschmilzt. Danach kannst Du die Fläche in ein Volumen umwandeln (Verbundvolumen).
Allein das erzeugen der Abschlussfläche an der gekrümmten Kontur dürfte sich dabei wegen der Krümmung als nicht so trivial erweisen.
Gibt es im IGES dort evtl. eine Fläche?

------------------
Gruß,
cbernuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian01021984
Mitglied
Dipl, Ing

Sehen Sie sich das Profil von Sebastian01021984 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian01021984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian01021984

Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2010

Pro/Engineer Wildfire 4.0
Windows7 64bit
lenovo T61 7659 - Core 2 Duo/ 2 GHz - Centrino Duo - RAM : 1 GB - HD : 80 GB

erstellt am: 17. Feb. 2010 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo cbernuth,

leider gibt es keine Fläche an den Enden.
Ich habe gerade über Berandungsverbund eine Deck- und eine Bodenfläche erzeugt.
Die Option Verbundsvolumen kann ich aber trotzdem nicht auswählen.

Gruß

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian01021984
Mitglied
Dipl, Ing

Sehen Sie sich das Profil von Sebastian01021984 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian01021984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian01021984

Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2010

Pro/Engineer Wildfire 4.0
Windows7 64bit
lenovo T61 7659 - Core 2 Duo/ 2 GHz - Centrino Duo - RAM : 1 GB - HD : 80 GB

erstellt am: 17. Feb. 2010 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal,

ich glaub ich habe es jetzt geschafft.
Wie gesagt Deck- und Bodenfläche auch über die Option Berandungsfl. Dann das ganze Verschmelzen und im letzten Schritt daraus ein Verbundsvolumen machen.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy313
Mitglied
Konstruktöör


Sehen Sie sich das Profil von Andy313 an!   Senden Sie eine Private Message an Andy313  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy313

Beiträge: 212
Registriert: 10.02.2005

erstellt am: 18. Feb. 2010 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian01021984 10 Unities + Antwort hilfreich

cool, das wusst ich gar nicht das man aus einem Brandungsverbund ein Volumenkörper machen kann =)
man lernt nie aus =)

Ü's sind unterwegs =)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 18. Feb. 2010 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian01021984 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja, aus einem Berandungsverbund direkt nicht, jedoch, wenn man aus Berandungsverbünden eine geschlossene Sammelfläche erzeugt...
(Oder mit  nur einem Berandungsverbund über Aufdicken)

------------------
Gruß,
cbernuth

   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz