Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Rippen Spiegeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Rippen Spiegeln (1676 mal gelesen)
newbie87
Mitglied
Schüler

Sehen Sie sich das Profil von newbie87 an!   Senden Sie eine Private Message an newbie87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für newbie87

Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2010

ProE Wildfire 4
schools edition

erstellt am: 16. Feb. 2010 23:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal, ich finde euer Forum große Klasse da es wirklich sehr umfangreich ist und mir schon öfter aus der Patsche geholfen hat!

Ich muss als Hausaufgabe eine gegossene Riemenscheibe konstruieren, nun stehe ich vor dem Problem dass sich die mir dem Rippentool eingefügten, danach mit dem Schrägentool angeschrägten und anschließend durch ´´mustern´´ erstellten Rippen nicht auf die andere Seite des Rades spiegeln lassen.

Ich wäre für jede Anregung sehr dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 17. Feb. 2010 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für newbie87 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Rippen-Werkzeug verwende ich zwar kaum, denke aber (ohne ihr Modell zu kennen), dass es Probleme mit den Referenzen der ersten Rippe auf die Scheibe geben könnte. Wenn sie die Außenabmessung der Rippe auf den Kranz der Scheibe referenziert haben, versuchen sie doch diese Referenz durch ein Maß zu ersetzen und schauen wir mal was dann passiert.
Schöne Ferien noch.

PS: Am Faschingdienstag um 23:48 bei der Pro/E Hausübung sitzen, das finde ich nicht OK!


------------------
mfg HP

[Diese Nachricht wurde von call4help am 17. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 19. Feb. 2010 07:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für newbie87 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Gruppenmuster kann nicht kopiert oder gespiegelt werden!

Eine Möglichkeit gibt es aber doch:
Die erste Rippe mit Schräge und Radien gruppieren,
diese Gruppe spiegeln,
nun die erste Gruppe mit dem Spiegel-KE gruppieren
(gelingt nur, wenn die erste Gruppe nochmals gruppiert wird, diese Gruppe umdefinieren und das Spiegel-KE von Hand hinzufügen)
die nun entstandene Gruppe mustern.

Wobei ich bei einem symmetrischen Teil die Hälfte modellieren würde und diese danach spiegeln.
(Im Modellbaum oberste Zeile wählen, #spiegeln und Ebene wählen)
Man hat so nicht den Nachteil einer KE-Spiegelung, daß zB. nachträglich eingefügten KE's nicht mitgespiegelt werden,
außerdem einen übersichtlichlichen Modellbaum und schont die Rechenleistung.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz