Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Werkstücktransport

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Werkstücktransport (1146 mal gelesen)
lead
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lead an!   Senden Sie eine Private Message an lead  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lead

Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2010

Pro E Wildfire 4.0

erstellt am: 03. Feb. 2010 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander
Ich stehe hier gerade vor einem Problem bei der Animierung eines Versuchsstandes das wie folgt aussieht:

Ich habe einen Vakuumgreifer, der ein Piezoelement aufnehmen, dieses um 90° drehen und wieder ablegen soll.
Das ganze will ich als Videodatei ausgeben. Mein Greifer bewegt sich schon wie ich das will, jedoch bekomme ich es nicht hin, dass er das Werkstück (das Piezoelemet) aufnimmt und es bewegt wird.
Wie kann ich diesen Ablauf realisieren?

Danke schonmal für die Antworten

Grüße,
Lead

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 534
Registriert: 01.10.2004

erstellt am: 03. Feb. 2010 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lead 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lead,

Du kannst ja wie folgt vorgehen. In der Startposition ist das Element in seiner Ausgangslage dargestellt. Dann kommt der Greifer, das Element welches mit dem Greifer verknüpft ist wird eingeblendet, das Untere ausgeblendet. Jetzt erfolgten die Bewegungen (Hub, Drehen und Senken. Das Element am Greifer wird ausgeblendet und das gedrehte Element (unten) wird eingeblendet.

Fertsch.

Gruß Holger

------------------
Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

[Diese Nachricht wurde von Holger.S am 03. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 534
Registriert: 01.10.2004

Solidworks Professional 2021 SP5.1
Solidworks PDM
Lenovo Thinkpad
Microsoft Windows10 Pro
Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro RTX 3000

erstellt am: 03. Feb. 2010 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lead 10 Unities + Antwort hilfreich


Pic.avi.txt

 
Hier noch ein Beispiel, hängt am Ende ein wenig, aber sollte die Vorgehensweise verdeutlichen.

Gruß, Holger

PS: einfach die Endung ".TXT" entfernen

------------------
Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 03. Feb. 2010 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lead 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Holger.S:
Hier noch ein Beispiel, hängt am Ende ein wenig, aber sollte die Vorgehensweise verdeutlichen.

Gruß, Holger

PS: einfach die Endung ".TXT" entfernen


Die Mühe ist mir auf jeden Fall 10 Us wert.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lead
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lead an!   Senden Sie eine Private Message an lead  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lead

Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2010

Pro E Wildfire 4.0

erstellt am: 03. Feb. 2010 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau so soll das dann aussehen. Holger, vielen vielen Dank für die Mühe. Auf so eine Idee wär ich ja nie gekommen.

Das Forum gefällt mir 

Nochmals vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lead
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lead an!   Senden Sie eine Private Message an lead  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lead

Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2010

Pro E Wildfire 4.0

erstellt am: 05. Feb. 2010 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eine frage hätte ich noch: Wie bekomme ich es hin, dass die Farben richtig dargestellt werden? Nachdem ich einen transparenten Körper wieder sichtbar gemacht habe, ist dieser einfach nur in dem Standart-Grau gefärbt. Wenn ich "Oberflächeneigenschaften ignorieren" deaktiviere wird der Körper, in den der schon transparente Körper eintaucht ebenfalls transparent.
Hab dazu leider in der Hilfe nichts gefunden.

Danke schonmal für Antworten

Grüße,
Lead

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 534
Registriert: 01.10.2004

erstellt am: 05. Feb. 2010 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lead 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du das Volumen gefärbt oder die einzelnen Flächen? Den Effekt hatte ich noch nicht.

------------------
Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz