Folgendes Mechanismus-Pro-Blem: zum Testen baute ich eine kleine Gruppe (Bild) zusammen um das Prinzip zu testen. Arm mit Kugel am Ende schwenkt sich->Rolle bewegt sich linear mit und dreht sich dabei(Zahnstangenverbindung). Geht problemlos. Mit reellen Komponenten läßt sich die Zahnstangenverbindung nicht überreden die Rolle zu drehen. Die Komponenten in der Bewegungsbaugruppe sind jetzt keine einzelnen Teile mehr, sondern separate Baugruppen. Ich habe diese auch mit Referenzen der Baugruppen (und nicht ihrer Teile) in die Bewegungsgruppe eingebaut-nichts hift. Die Rolle bewegt sich zwar linear, dreht sich aber nicht! Woran könnte das liegen? Die reelle Baugruppe möchte ich nicht ins Netz stellen. Gruß jfr
erstellt am: 28. Jan. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für jfr
Vielleicht hilft das - die später (im Modellbaum) eingebauten beweglichen Baugruppen dürfen keine Referenzen haben, die auf andere sich nicht bewegende Teile zeigen.
...das verstehe ich nicht ganz. Die Rolle muß doch auch unter anderem ein Planargelenk zum Grundteil (Gestell) haben. Bei der Testbaugruppe ist es so gelöst und fuktioniert auch!? Gruß jfr