Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Skizze in Zeichnung einfügen??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Skizze in Zeichnung einfügen?? (8635 mal gelesen)
winnie001
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von winnie001 an!   Senden Sie eine Private Message an winnie001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für winnie001

Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2010

Wildfire 4 Studentenversion

erstellt am: 20. Jan. 2010 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Abwicklung.JPG

 
Hallo,

für einen ehemaligen Arbeitskollegen habe ich eine Abwicklung eines Überganges von einem regelmäßigem Sechseck (Seitenlänge 150) auf einen Kreis (D=450) gezeichnet.
Und zwar im Pro-E-Skizzenmodus (da ich es leider im Blechteilmodus nicht beherrsche...)
Nun finde ich aber keine Möglichkeit, diese Skizze im .sec-Format irgendwie in eine druckfertige Zeichnung einzufügen
bzw. die Skizze gleich als Zeichnung abzuleiten.
Ist dies mit Wildfire 4 irgendwie möglich, oder welche anderen Möglichkeiten bestehen noch, die Abwicklung im Maßstab 1:1 zu plotten??

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 20. Jan. 2010 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für winnie001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo winnie001,
kannst du überhaupt die Skizze verlassen (da das ja mehrfach geschlossene Konturen sind)?
Falls ja:
Wird das eine Kurve die man durchaus auf der Zeichnung darstellen lassen kann.
Falls nein:
Speichere die Skizze (einfach den Speicherbutton drücken, Namen merken oder einen einfallenlassen), dann eine Kosmetische Skizze erzeugen und die gespeicherte Skizze öffnen und platzieren. Auch von dieser kann man eine Zeichnungsableitung erstellen, das sie aber nicht zum Erzeugen von KEs gedacht ist hat man hier mehr Freiheiten.
Nicht getestet, könnte aber klappen.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

winnie001
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von winnie001 an!   Senden Sie eine Private Message an winnie001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für winnie001

Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2010

Wildfire 4 Studentenversion

erstellt am: 20. Jan. 2010 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super, danke!!! Hat geklappt...

Wie wäre es denn über ein Blechverbundteil möglich?
Ich zeichne die zwei Schnitte, hab aber dann nur 6 Biegekanten oder? Da ja die Anzahl der Verbindungspunkte beider Schnitte gleich sein muss wenn ich mich nicht täusche.
Oder kann man einem Punkt mehrere Verbindungslinien zuordnen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 20. Jan. 2010 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für winnie001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es gibt den Verbundeckpunkt. Diesem Punkt werden dann zwei Linien zugeordnet. Punkt auswählen und dann über das Kontextmenü den Verbundeckpunkt wählen.

Gruß

------------------
Consultant bei IndustrieHansa GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz