|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Dynamische Analyse in Mechanism (5285 mal gelesen) | 
 | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. Ich sitze zZ an einem Uniprojekt. Will ein Fahrwerk simulieren.Nun zu meinen Problem:
 Das Laufwerk möchte ich in ProE/ Mechanismus duch die dyn. Analyse laufen lassen.
 Nur gibt er mir immer an es gäbe Körper mit Masse=0 und da könnte er nicht weiter machen.
 Ich hab allerdings bereits sämtlich Körper in meiner Baugruppe überprüft > alle mit Masse.
 Also oben auf Info > Mechanism > Details
 da gibt er mir ettliche "Körper" an die Masselos sind, von mir sind die allerdings nicht, nutze diese Bez. garnicht.
 Liegt das evetl. an früher mal unterdrückten Bauteilen die ich vergessen habe zu löschen? Wenn ja wie kann ich die wieder sichtbarmachen und entfernen?
 Oder liegt der Fehler woanders?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JoJoDo1982 Mitglied
 Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
   
 
      Beiträge: 323Registriert: 17.04.2008
 Pro Engineer Wildfire4 M170PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
 File-Basis
 Windows XP 32Bit
 NVIDIA Quadro FX 1500
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 15:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Unterdrücke .prts in deiner Baugruppe kannst du wieder sichtbar machen  in dem du in dem Modellbaum auf Einstellung-> Baumfilter KE's und unterdrücke KE's mit einem Harken versiehst.  Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | JoJoDo1982 Mitglied
 Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
   
 
      Beiträge: 323Registriert: 17.04.2008
 Pro Engineer Wildfire4 M170PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
 File-Basis
 Windows XP 32Bit
 NVIDIA Quadro FX 1500
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 16:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  wie kann ich das berechnen lassen? In der Baugruppe gibt es unter "Analyse" kein "Masseneigenschaften", nur unter "Info" > "Mechanismus" >"Masseeigenschaften" bzw. "Details" unter Details finden sich dann die "masselosen" Körpersiehe Anhang
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JoJoDo1982 Mitglied
 Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
   
 
      Beiträge: 323Registriert: 17.04.2008
 Pro Engineer Wildfire4 M170PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
 File-Basis
 Windows XP 32Bit
 NVIDIA Quadro FX 1500
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 17:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Öffne das einzelne Bauteil und dann unter  Analys-> Modell-> Masseneigenaschaften ich habe die Vermutung, dass die Dichte falsch eingegeben wurde (Einheitenumrechung, wesegen deine Bauteile ein sehr sehr sehr geringes Gewicht haben was gegen Null geht.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 17:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 17:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Trän-Närrin
 
 
  
 
      Beiträge: 2785Registriert: 01.07.2009
 Privat:DELL Vostro 1710
 WinXP-Pro
 Wildfire4 M020 SE
 CoCreate PE 2.0
 
 Dienstlich:
 NIX
 Arbeitslos und Spaß dabei!
 |    erstellt am: 03. Aug. 2009 20:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Hallo Dose2k, Um eine fehlerfreie "Dynamische Analyse" durchzuführen ist es zwingend erforderlich, dass alle Massenangaben korrekt sind.Ich würde empfehlen, dass Du bevor Du in den "Mechanismus" wechselst, zumindest die Massenberechnung zu automatisieren. Config.pro Option: mass_property_calculate=automatic .
 Außerdem solltest Du alle Einheiten deiner Bauteile, sowie die Einheiten der (Unter-)Baugruppen kontrollieren. z.B. Alle auf Kg!
 Desweiteren muß jedes Einzelteil aus irgendeinem Material mit der jeweiligen Dichte bestehen. Die Dichte-Angaben wären z.B. in der Einheit g/cm³ Sinnvoll. Hier entspricht der Zahlenwert nämlich der sonst üblichen Kg/dm³ Angabe (z.B. 7.84).
 Jetzt muß jedes Teil "regeneriert" werden, bzw. die Haupt-BG 3x "regeneriert" werden, damit alle Massen korrekt ermittelt wurden.
 Schau mal zur Sicherheit in deine Parameterliste unter "gemeldete Masseneigenschaften"
 Hier taucht der Parameter "PRO_MP_MASS" auf. Ist der korrekt, kannst Du mit dem Mechanismus beginnen.
 Viel Vergnügen!    Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 04. Aug. 2009 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die Config finde ich sicher im Install-verzeichniss von ProE. Wo genau kann ich aber für jedes Bauteil die Masse eingeben bzw. die Dichte auf g/cm³ ändern? In der Ober-BG steht zur zeitPRO_MP_MASS --- Unbekannt Masseneigenschaften Gesperrt NEIN
 in der config.pro steht bisher:DISPLAY SHADE
 DATUM_DISPLAY NO
 AXIS_DISPLAY NO
 DATUM_POINT_DISPLAY NO
 DATUM_POINT_TAG_DISPLAY NO
 SPIN_CENTER_DISPLAY NO
 DISPLAY_COORDINATE_SYS NO
 TOL_DISPLAY NO
 da einfach die Zeile ergängen? [Diese Nachricht wurde von Dose2k am 04. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ReinhardN Mitglied
 Dipl.Ing.
 
     
 
      Beiträge: 1288Registriert: 03.05.2005
 XP Prof SP3FX 1500
 WF4 M100
 |    erstellt am: 04. Aug. 2009 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Hallo Dose, Grundsätzlices zur Konfiguration findest du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtml Zur Massen- und weiteren Berechnungen weist man in ProE Teilen physikalische Eigenschaften durch Materialfiles mit der Endung .mat zu. Näheres dazu in der Hilfe. Die Werte der Materialeigenschaften müssen zum gewählten Einheitensystem passen. Dann geht auch die Massenberechnung. Für Studenten gibts die Inneo StartUpTools kostenlos zum Download. Sie enthalten eine komplette Arbeitsumgebung im DIN-Umfeld und noch mehr. Für eine Einstieg in ProE empfehle ich dir das Buch von Wyndorps 3D Konstruktion mit Pro/Engineer Wildfire durchzuarbeiten, denn ohne festen Boden unter den Füßen macht das Arbeiten wenig Sinn. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 04. Aug. 2009 13:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für den Hinweis. Zum Abschluss der Arbeit würde mir aber erstmal völlig reichen jedem Teil seine Masse zuzuweisen um dann schlicht und einfach was in der dyn. Analyse sich bewegen zu sehen. Mehr ist in der Aufgabe nicht verlangt. Von daher wäre es nicht schlecht wenn ihr mir einfach sagen könntet wie man einfach und wahrscheinlich mit viel "klicken" jedem Teil seine Masse zuweist.  Bisher hatte ich einfach in den Unterbaugruppen im "Mechanismus" den Teilen über "Materialeigenschaften definieren" eine Dichte gegeben. Scheinbar übernimmt er das nicht in der Gesamtbaugruppe oder macht irgendwas falsch dabei. Wenn das erstmal klappen würde wäre ich schon einen groß Schritt weiter und euch sehr dankbar.    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 04. Aug. 2009 14:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hab gerade gesehn, in der Gesamtbaugruppe wenn ich da auf "materialeigenschaften definieren" gehen und mir irgendein Teil aussuchen aus einer Unterbaugruppe passt die von mir angegebene Dichte von 7E-9, wird auch angegeben. Also muss er das ja richtig übernehmen. Da ich jedem Teil in der entsprechenden Unterbaugruppe so seine Dichte zuwiesen habe sollten ja alle Teile eine Masse haben. Wenn er dann die Analyse ausführen soll kommt "Ein oder mehrere Körper haben Masse=0", allerdings setzt er doch jedem Körper automtatisch schon eine Dichte?! Und wenn ich über Info > Mechanismus > Details   schaue finde ich dann sowas (siehe Anhang). Dabei hab ich nie einen "Körper1" erstellt bzw. eingebaut oder sonst was. [Diese Nachricht wurde von Dose2k am 04. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Trän-Närrin
 
 
  
 
      Beiträge: 2785Registriert: 01.07.2009
 Privat:DELL Vostro 1710
 WinXP-Pro
 Wildfire4 M020 SE
 CoCreate PE 2.0
 
 Dienstlich:
 NIX
 Arbeitslos und Spaß dabei!
 |    erstellt am: 04. Aug. 2009 20:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Hallo Dose2k,   Zitat:Original erstellt von Dose2k:
 ...Da ich jedem Teil in der entsprechenden Unterbaugruppe so seine Dichte zuwiesen habe sollten ja alle Teile eine Masse haben.
 
 
 Eben nicht! Wenn deine Teile  eine Masse haben sollen, dann solltest Du die jeweilige Dichte auf Teilebene  definieren, nicht in der Unterbaugruppe! Die Dichte lieferst Du am sinnvollsten über das Material mit.->Editieren, ->Setup, ->Material, "Neues Material erstellen" (Das weiße Blatt), Name eingeben, Dichte und Einheit einstellen, ->Speichern in Modell und danach mit "<<<" in die Bibliothek.
 Deine Config.pro (falls es eine gibt) erreichst Du mit ->Tools, ->Optionen.Hier muss der weiter oben angeführte Parameter hinzu. ->Hinzufügen, ->Zuweisen, und Speichern (Die 2 Disketten) IN DEIN STARTVERZEICHNIS als "config.pro"
 Jetzt sollte die Massenberechnung problemlos funktionieren.Zum testen kannst Du ja mal das Bauteil "regenerieren", und anschließend unter ->Tools, ->Parameter, in die "gemeldeten Masseneigenschaften" sehen (Da wo sonst "Haupt" steht)
 Aber ich glaube, ich wiederhole mich, s.o.
 Viel Erfolg, Nina 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 04. Aug. 2009 23:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich hab jetzt jedem einzelen Teil mit Editieren > Setup sein Material zugewiesen. Hab dann über Parameter mal nach gemeldeter Masse gesucht siehe Anlage 1 Dasselbe nochmal bei der Gesamtbaugruppe (Anlage 2) Eine config.pro schein ich nicht zu haben. bisher nicht gefunden. Ist die elementar wichtig oder eher nice-to-have? Hoffe soweit alles korrekt umgesetzt zu haben [Diese Nachricht wurde von Dose2k am 04. Aug. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Dose2k am 04. Aug. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Dose2k am 04. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 05. Aug. 2009 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Dose2k Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 03.08.2009
 Wildfire 4.0Graka: Nvidia 9600 GT
 Win XP SP3
 |    erstellt am: 06. Aug. 2009 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Trän-Närrin
 
 
  
 
      Beiträge: 2785Registriert: 01.07.2009
 Privat:DELL Vostro 1710
 WinXP-Pro
 Wildfire4 M020 SE
 CoCreate PE 2.0
 
 Dienstlich:
 NIX
 Arbeitslos und Spaß dabei!
 |    erstellt am: 06. Aug. 2009 17:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   | 
                        | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 WF 5 Education Edition (M060), Windows XP Professional |    erstellt am: 12. Jul. 2011 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Hallo, gibt es eine Untergrenze, ab der eine Masse als "Null" angesehen wird?Ich habe eine Baugruppe, in der angeblich auch masselose Teile vorkommen sollen, allerdings ist - gemäß der obigen Vorgehensweise - überall eine Masse vorhanden.
 Gibt es eine Möglichkeit, masselose Teile automatisiert zu suchen? Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. (FH)
 
 
  
 
      Beiträge: 2336Registriert: 23.08.2005
 Creo 4.0 M130Creo 8.0.3.0
 GT/SUT 8.0.0.0
 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
 DualView
 |    erstellt am: 12. Jul. 2011 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Moin, das hört sich für mich danach an, als wäre in einer UBG ein Teil (das erste) nicht vollständig definiert eingebaut.Schau mal nach den kleinen Rechtecksyymbolen im Modellbaum.
 Dann kann es "Nullmassen" geben, selbst wenn alle Einzelteile eine Masse haben. ------------------Beste Grüße,
 Max
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 WF 5 Education Edition (M060), Windows XP Professional |    erstellt am: 13. Jul. 2011 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Hallo, danke für den Hinweise. Das dürfte es aber nicht gewesen sein, da ich erstens keine Ungereimtheiten bezüglich der Einbaubedingungen finden konnte, zweitens der Mechanismus bei der Positionsanalyse einwandfrei funktioniert. Gruß Benni P.S. Es gibt überall ein PRO_MP_MASS ungleich 0, allerdings wird beim Erzeugen der Stückliste (Info - Stückliste) für die step-Dateien von Normteilen keine Masse angegeben. Könnte hier der Hund begraben liegen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 14. Jul. 2011 07:29  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Benni930:
 ...P.S. Es gibt überall ein PRO_MP_MASS ungleich 0, allerdings wird beim Erzeugen der Stückliste (Info - Stückliste) für die step-Dateien von Normteilen keine Masse angegeben. Könnte hier der Hund begraben liegen?
 
 Was denn nun?Gibt es überall eine Masse oder nicht?
 Was sagt denn PRO_MP_MASS der Normteile?
   ------------------Jetzt wieder im Norden
 | 
                          | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 WF 5 Education Edition (M060), Windows XP Professional |    erstellt am: 14. Jul. 2011 09:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   | 
                        | Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 4592Registriert: 21.07.2005
 |    erstellt am: 14. Jul. 2011 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Schau Dir einmal die Masse des Step-Teiles an. Steht da ein sinnvoller Wert drin, oder irgendwas mit 10 hoch Mnius ganz viel? Pro/e kennt als numerisches System nämlich keine wirkliche Null. Wurde das Step-Teil mit Startobjekten, also mit allen Standard-Parametern erstellt?Wenn möglich, stell halt die BG einmal hier mit allen Komponenten ein, sonst raten alle nur herum.
 ----------------------------------
 "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 WF 5 Education Edition (M060), Windows XP Professional |    erstellt am: 15. Jul. 2011 08:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Guten Morgen, an den Step-Teilen lag es nicht. Ich habe nun herausgefunden, dass, wenn eine Unterbaugruppe unterdrückt ist, die Fehlermeldung bezüglich der Masse nicht erscheint. Da diese Baugruppe aber kein einziges Step-Teil umfasst, führe ich die Probleme auf den Zusammenbau zurück. Leider ist auch diese etwas groß, um sie hier einzustellen. Wenn ich weiter bin, melde ich mich wieder. Danke! Benni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 WF 5 Education Edition (M060), Windows XP Professional |    erstellt am: 17. Jul. 2011 18:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   | 
                       
 | Temudchin Mitglied
 Student,Ueberlebenskuenstler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 09.08.2018
 Creo Parametric version: 5.0.0.0Platform Agent Version: 4.17.0
 Lizenztyp: Education Edition
 |    erstellt am: 09. Aug. 2018 11:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dose2k   
  Hallo zusammen, zwar ist der Beitrag alt, aber da es ungelöst scheint, hier die Antwort: Alle Bauteile der Baugruppe müssen beim Einbau "Vollständig definiert" sein. In der neuen Version heißt es "Verbindungsdefinition vollständig". Ich nehme an, dass Teilweise definierte Bauteile nicht zur Baugruppe gezählt werden und bei dynamischen Analysen die Massendefinition nicht beurteilt werden kann. Bei Analysen des Typs "Position" und "Kinematik" funktioniert es auch ohne vollständig definierte Verbindungssätze. MFGTemu
 [Diese Nachricht wurde von Temudchin am 09. Aug. 2018 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Temudchin am 09. Aug. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |