| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Menüpunkt in die Menüleiste einfügen. (1291 mal gelesen)
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe schon bei verschiedenen Kunden gesehen, dass die Menüleiste erweitert wurde. Nun möchte ich dies auch. Wollte den Menüpunkt "Plotten" hinzufügen. Kann mir vielleicht jemand einen kleinen Tipp geben, wonach ich suchen muss?! ------------------ die aller schönsten Grüße aus dem Siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
RMB in die Iconleiste, #Commands, Plotten raussuchen und in das gewünschte PullDownMenü ziehen. Config.win an der richtigen Stelle speichern, z.B. <inst-pfad\text> oder Sstartverzeichnis. Das war's schon. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Khan, danke für die schnelle Antwort. Was Du meintest, ist nicht ganz das was ich wollte... hab mal ein Bild angehangen um mein Anliegen deutlich zu machen. Generell hast Du recht mit dem Icon. Wollte nur gerne wissen wie man das "Hauptmenü" erweitert. ------------------ die aller schönsten Grüße aus dem Siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von andreas_siegen: Hallo Khan,danke für die schnelle Antwort. Was Du meintest, ist nicht ganz das was ich wollte... hab mal ein Bild angehangen um mein Anliegen deutlich zu machen. Generell hast Du recht mit dem Icon. Wollte nur gerne wissen wie man das "Hauptmenü" erweitert.
RMB in die Iconleiste, #Commands, ganz unten #New Menu und auf der rechten Seite New Menu ins Hauptmenü ziehen. Anschließend im Hauptmenü mit RMB auf New Menu und #Rename. Ergebnis: neues PullDown Menü in der Hauptmenüleiste Anschließend können in dieses Menu neue Untermenüs oder Befehle (wie von K_H_A_N beschrieben) eingefügt werden. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rotzloeffel Mitglied Konstrukteurin (Technikerin Maschinenbautechnik)

 Beiträge: 15 Registriert: 29.05.2006 WF2 M180 WF5 M060 Windows XP SP3
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hallo, bis zur Wildfire 4 scheint diese Vorgehensweise auch zu funktionieren. Wenn ich in WF5 zwei Menüpunkte im Zeichnungsmodus hinzufüge, verschwindet einer der beiden wieder wenn ich zwischen dem aufrufen der nächsten Zeichnung ein 3D-Modell aufrufe. Beispiel: -Menüpunkt im Zeichnungsmodus hinzugefügt -config.win abgespeichert -weitere Zeichnung geöffnet Menüpunkt vorhanden -3D-Modell geöffnet -weiter Zeichnung geöffnet Menüpunkt nicht mehr vorhanden Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise beim abspeichern, dass dieses Problem nicht mehr auftritt? Danke schon einmal für Eure Hilfe rotzloeffel [Diese Nachricht wurde von rotzloeffel am 14. Okt. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von rotzloeffel am 14. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |