Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  View_Display Settings_visibilities_clip Farbe Solid nicht rot

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  View_Display Settings_visibilities_clip Farbe Solid nicht rot (336 mal gelesen)
maryanne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maryanne an!   Senden Sie eine Private Message an maryanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maryanne

Beiträge: 1
Registriert: 29.11.2007

erstellt am: 30. Nov. 2007 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


View_Visibilites_clip.JPG


Xsection_Clip.JPG

 
Hallo!

Ich möchte eine Animation in Mechanism erstellen die im Halbschnitt dargestellt ist. Hierbei sollen  die sich drehenden geschnittenen Komponenten bei jeder Drehung aktualisiert werden. Legt man über den View Manager einen Schnitt in die Baugruppe dann dreht sich bei der Animation die Schnittebene mit und es kommt zu keiner entsprechenden Lösung. Die andere Lösung wäre über view _displaysettings_visibilities einen Schnitt zu erzeugen. Leider werden in diesem Fall die geschnittene Flächen rot dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit bei der Schnittdarstellung über View_Display Settings_visibilities_ cliping die geschnittenen Solid Flächen so darzustellen dass sie nicht rot gefärbt sind wie in angehängtem Beispiel Viwe_visibilities_clip? Ich möchte dass der Schnitt genau so dargestellt wird wie über den normalen xsection Befehlt über den View Manager.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 30. Nov. 2007 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maryanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde zunächst eine Schnittebene probieren, die in dem Mechanismus nicht mitdreht (also vom Ground).

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 30. Nov. 2007 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maryanne 10 Unities + Antwort hilfreich


Schnitt_Mechanism.JPG

 
Das war auch mein erster Gedanke. Ergebnis siehe Bild.
Geschnitten wurde an einer feststehenden Baugruppenebene.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 30. Nov. 2007 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maryanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst auch beim Clippen das "capped clipping" abschalten, dann sind die Schnittflächen weder rot noch sonst da ..., ich würde mich aber mit dem Rot begnügen.

------------------
   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<= 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz