| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bruchansicht in Vollansicht zurücksetzen ??? (3782 mal gelesen)
|
pro-e_girl Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.06.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jemand, ob und wie ich eine Bruchdarstellung in einer beliebigen Ansicht wieder löschen kann, ohne die ganze Ansicht löschen zu müssen? Wenn ich bei Bruchansicht auf das "+" klicke, kann zwar beliebig viele Brüche hinzufügen, aber das "-" funktioniert niemals. Bug oder bin ich zu doof dazu??? Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, einfach Haken bei 'kein Schnitt' machen. ------------------ Gruß aus dem Norden |
UJung Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 73 Registriert: 06.06.2005 WF4 M220 WC 10.0 M030 i5 , 8GB RAM, W7
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
Hallo Peddersen, bei mir funktioniert das nicht. Pro/E stellt die Ansicht temporär auf Vollansicht um, beim Schließen des Menüs aber wieder auf Bruchansicht. Unter "Schnitte" stehen die Schnittoptionen bereits auf "Kein Schnitt". Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1431 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
Zitat: Original erstellt von pro-e_girl: Wenn ich bei Bruchansicht auf das "+" klicke, kann zwar beliebig viele Brüche hinzufügen, aber das "-" funktioniert niemals. Sonja
Hallo Sonja, Das "-" funktioniert nur während der Erstellung der Bruchansicht. Wenn man einmal mit OK bestätigt hat, ist es vorbei.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pro-e_girl Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.06.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
Zitat: Original erstellt von pro-e_girl: Danke an alle. Wär ja mal wieder einen Vorschlag bei PTC wert, Basisansichten rückgängig machen zu können... Wer die Möglichkeit dazu hat, bitte. Sonja
Hallo Sonja, stimme Dir voll zu. Es gibt sogar noch eine weitere Schwierigkeit: Wenn ich vertikale und horizontale Brüche in einer Ansicht haben will, geht das nur solange ich noch nicht auf Zuweisen geklickt habe. Sobald ich Zuweisen geklickt habe, kann ich nur noch Brüche hinzufügen, die den anderen Brüchen entsprechen. Also nachträglich einen horizontalen Bruch einfügen, wenn die Ansicht bereits einen vertikalen Bruch zugewiesen bekommen hat, ist nicht möglich. Desweiteren sind Brüche in 3D-Ansichten ein Horror. Wenn man die Bruchansichten zusammenschiebt, liegen schräge Linien nicht mehr auf einer Linie. Da behelfen wir uns mit zwei Basisansichten als Ausschnitt und schieben diese dann passsend zusammen. Nicht ganz die feine Englische, aber passt (siehe Bild). ------------------ Grüße aus OWL Thomas Das CAD.de-Team zur WM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maister Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.10.2001 HW: viele Software: ProE was gibt
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
|
pro-e_girl Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.06.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
maister Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.10.2001 HW: viele Software: ProE was gibt
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Sonja, ich habe wohl nicht richtig gelesen  . Mein Vorschlag bezog sich auf Schnitte. Bei Bruchansichten hast Du leider recht, dass diese nicht rückgängig gemacht werden können. In WF4 soll allerding der Bereich Drawing verbessert werden. ------------------ Gruß aus dem Norden |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
Also sorry, ich habe jetzt extra jemanden aktiviert der sich bei Pro/E einloggen kann und den Link verfolgt bzw. selbst gesucht... eine Antowrt auf o.g. Problematik habe ich nicht gefunden Maister! Daher meine Frage: gibt es einen Workaround die Ansicht wieder zurückzusetzen? Grüße
Joachim w.e.G.i.F Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maister Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.10.2001 HW: viele Software: ProE was gibt
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
|
Oli2009 Mitglied Dipl.Ing.
 Beiträge: 2 Registriert: 20.03.2009 ProE (WF4 M140) W7 win64 & UG NX6 auf XP win32 & I-DEAS9 (2D) auf Unix
|
erstellt am: 07. Nov. 2010 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pro-e_girl
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter. Aber ich stand jetzt vor dem gleichen Problem eine 1,2m lange und nur ~80mm dicke Welle auf A3/A2 zu bannen was mir ohne Unterbrechung nicht gelingt. Das man Brüche nicht mehr Umdefinieren kann ist sehr lästig. Man kann in WF4 wenigstens die Ansicht wieder auf Vollansicht zurücksetzen, Umdefinieren oder bei mehreren Büchen einen einzelnen Bruch löschen (-) geht nicht. Ich habe zum Spaß dies auch mal in der WF5 getestet, unverändert. Ich finde seit WF2 hat sich überhaupt nichts funktionell verbessert im 2D. Nur in der WF5 wurden wieder mal die Menüs umgestellt, hat man die Funktion dann mal gefunden landet man teilweise in Funktionen die man noch aus ProE20 kennt. Das nenne ich mal vertriebsorietiertes programmieren? Ich finde die neuen Möglichkeiten alles im 3D zu definieren schon ganz interessant. Aber 2D ist und bleibt. Unsere Werkstatt bekommt weiter PDFs und Papier in die Hand. Auch arbeiten wir für viele Bauteile noch rein im 2D (nicht ProE), was sich die nächsten 10 Jahre auch nicht ändern wird. Deswegen finde die Vernachlässigung des 2D Bereiches bei ProE sehr traurig. Grüße Oli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |