Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bauteil, Trapez zusammenstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Bauteil, Trapez zusammenstellung (1357 mal gelesen)
Ovoron
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ovoron an!   Senden Sie eine Private Message an Ovoron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ovoron

Beiträge: 28
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 11. Mai. 2005 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute
ich möchte gerne ein Trapez, dass aus 4 unterschiedlich langen Seiten
besteht, zusammensetzen. Die Enden sollen als Drehpunkte miteinander
verbunden werden. Sodass ich nur den Winkel zwischen 2 Seiten verändere und
das ganze Trapez verändert dann die Form. Wie kann ich das am besten lösen ?

Es scheitert schon daran das ich das Trapez gar nicht erst in der Grundform
zusammensetzen kann. Denn wenn ich die letzte Seite einfügen möchte kann ich
diese nicht mit beiden Enden an den anderen Drehpunkten verbinden. Ich habe
lediglich die Funktion ein Ende mit einer Achse zu verbinden und die andere
an der nächstliegenden zu orientieren.
Es scheitert also an der Komponenten-Platzierungsbedingung.
Ich hoffe mal das ich mein Problem anschaulich erläutert habe und hoffe auf
zahlreiche antworten wie ich mein Trapez zusammensetzen muss.
Gruß Ovoron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TomFux
Mitglied
Techniker R&D, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von TomFux an!   Senden Sie eine Private Message an TomFux  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomFux

Beiträge: 235
Registriert: 07.08.2003

Creo 2.0 4 M070
Windchill 10.1
Windows 7 64bit
Dell Precison T3500
Intel XEON 3.2 GHz
12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 11. Mai. 2005 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ovoron 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen im Forum!

Leider hast du nicht angegeben mit welcher Version du arbeitest!
soll das Trapez eine Baugruppe mit  vier Einzelteilen werden?

Ich würde in der Baugruppe ein Skelett einbauen, welches dein Trapez beschreibt und die vier Teile darüber referenzieren.

In Wildfire könntest du es mal mit "Flexibelen Bauteilen" versuchen.

Tschaui
TomFux

------------------
Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670
Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

armino
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von armino an!   Senden Sie eine Private Message an armino  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für armino

Beiträge: 239
Registriert: 17.04.2002

Wildfire 2.0 WV M250
nVIDIA Quadro fx1700
INNEO Startup-Tools 2007
Windows XP 32-bit
Intel Core 2 Duo 2.66 GHz
HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800

erstellt am: 11. Mai. 2005 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ovoron 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ovoron

Wenn das Trapez in einer BG zusammengestellt werden soll, kannst Du das mit Mechanism mit den entsprechenden Gelenkverbindungen realisieren.

Gruss Armino

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ovoron
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ovoron an!   Senden Sie eine Private Message an Ovoron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ovoron

Beiträge: 28
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 11. Mai. 2005 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
also ich arbeite mit wildfire !! Vers. 2003051
Es sollte eigentlich schon in einer Baugruppe zusammen gefügt werden.
@TomFux    Ein Skelett einfügen ??? Versteh ich nicht so ganz.

mit mechanism habe ich noch nie gearbeitet.
Und mit der option flexibel machen habe ich leider auch noch nie erfolgreich gearbeitet, nach einem kläglichen versuch und der schlechten hilfestellung aus ProE habe ich es aufgegeben.
Gibt es evtl ein gutes tutorial im Netz ??

Gruß Ovoron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 11. Mai. 2005 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ovoron 10 Unities + Antwort hilfreich


Also Du hast 4 unterschiedliche Trapezseiten: a, b, c und d.
Ich würde nun eine Kurve in der Baugruppe erzeugen. Noch besser in einem eigenen, ansonsten leeren Teil (einem "Skelett") aber zur Not geht es auch direkt als KE der Baugruppe. Diese skizzierte Kurve ist ganz einfach das gewünschte Trapez mit den richtigen Seitenlängen. Dann würde ich an den Eckpunkten Achsen senkrecht zur Skizziereben erzeugen (eventuell vorher Bezugspunkte an die Ecken setzen) und die Teile auf diese Achsen einbauen.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ovoron
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ovoron an!   Senden Sie eine Private Message an Ovoron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ovoron

Beiträge: 28
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 12. Mai. 2005 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Stahl
Eine Kurve konstruieren ? Wenn ich das richtig verstehe erzeuge ich quasi ein Trapez als Linie. Dann habe ich aber über diese linie alle Winkel zueinander fest voreingestellt.
Damit würde ich den zusammenbau schon hinkriegen !! aber wie schaffe ich es das Trapez dann zu verformen ??
Und um die Funktion des gesamten bauteils und deren Extrema erkennen zu können muss ich das Trapez zu beiden Seiten verdrehen. Und das wollte ich mithilfe eines vorgegebenen Winkels zwischen 2 Seiten.

Gruß Ovoron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Mai. 2005 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ovoron 10 Unities + Antwort hilfreich

Konstruktion von neuen Teilen --> Skelett, Kurve etc.
beweglicher Zusammenbau von vorhandenen Teilen --> MDX
Tutorial auf deinem  Rechner C:\PTC\Pro_Engineer\html\german\proe\mech_des\tutorials\about_mdx_tutorials.htm (anzupassen an deiner Installation)
oder http://info.cad.fh-ulm.de/proengineer/lehrunterlagen/zusaetzliche_module/mechanism_design/index.html und vile andere mehr
Viel Erfolg

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TomFux
Mitglied
Techniker R&D, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von TomFux an!   Senden Sie eine Private Message an TomFux  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomFux

Beiträge: 235
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 12. Mai. 2005 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ovoron 10 Unities + Antwort hilfreich

@Ovoron:
es ist ja eindeutig, wenn du 2 Winkel im Trapez änderst, müssen sich auch die Längen von zwei/drei der vier Teile ändern !?

Du hast das Trapez als Kurve erzeugt mit den beiden zu ändernden Winkel und die obere Linie muß in einem Trapez ja nun parallel zur unteren sein. Wie du den Rest definierst ist ja erstmal egal.

Anhand dieser Kurve muß du nun deine 4 Teile des Trapezes beim erzeugen der PRTs referenzieren damit sich die Längen bei Ändern der Winkel mit ändern. Sonst fliegt dir deine Baugruppe ja auseinander wenn sich die Längen nicht an die Kurve anpassen.

TomFux

------------------
Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670
Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400

[Diese Nachricht wurde von TomFux am 12. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ovoron
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ovoron an!   Senden Sie eine Private Message an Ovoron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ovoron

Beiträge: 28
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 13. Mai. 2005 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen dank an alle für Eure schnelle und umfangreiche Hilfe.
Mein Problem ist gelöst.
Vor allem den link zur Fh-Ulm fand ich sehr interessant!!
Auch die Tutorials auf dem eigenen Rechner hab ich vorher noch nie verwendet.

Super forum
tschöö

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz