Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Kabel in verschiedenen Zuständen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kabel in verschiedenen Zuständen (915 mal gelesen)
m.stockschlaeder
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von m.stockschlaeder an!   Senden Sie eine Private Message an m.stockschlaeder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.stockschlaeder

Beiträge: 13
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 10. Mrz. 2005 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
ich muß ein Kabel mit Lumbergstecker in veschiedenen Baugruppen in verschiedenen Zuständen (gebogen und nicht gebogen) einbauen. Meine Lösung wäre Familientabelle mit gebogener und nicht gebogenen Variante damit die Stüli-Attribute vom generischen Teil verwendet werden. Steckr und Kabel sollen ein Part sein (Zukaufteil)
Nachteil: drei prt-Dateien. Hat einer einen besseren Vorschlag? Arbeite mit WF2.
Danke im Vorraus. Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 10. Mrz. 2005 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

wenn es sich bei allen "Varianten" um die selbe BG handelt, würden auch flexible Komponenten funktionieren.
Der Kabelstrang muß die entsprechenden Parameter für die Verformung inne haben und kann dann im Einbau flexibel (evtl. über Option "Kurve"?!) verbaut werden...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.stockschlaeder
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von m.stockschlaeder an!   Senden Sie eine Private Message an m.stockschlaeder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.stockschlaeder

Beiträge: 13
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 10. Mrz. 2005 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Bernuth,
das mit den flexibelen teilen hab ich noch nicht so drauf. Gibts da einen hinweis in der hilfe oder sonst ein tutorial?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 05. Jul. 2010 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber das gleiche Problem habe ich auch.
Vielleicht gibt es inzwischen ja neue Erkenntnisse und jemand kann mir sagen wie ich vorgehen muss.

Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 05. Jul. 2010 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber das gleiche Problem habe ich auch.
Vielleicht gibt es inzwischen ja neue Erkenntnisse und jemand kann mir sagen wie ich vorgehen muss.

Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 05. Jul. 2010 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber das gleiche Problem habe ich auch.
Vielleicht gibt es inzwischen ja neue Erkenntnisse und jemand kann mir sagen wie ich vorgehen muss.

Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 05. Jul. 2010 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber das gleiche Problem habe ich auch.
Vielleicht gibt es inzwischen ja neue Erkenntnisse und jemand kann mir sagen wie ich vorgehen muss.

Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 07. Jul. 2010 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von m.stockschlaeder:
Hallo Forum,
ich muß ein Kabel mit Lumbergstecker in veschiedenen Baugruppen in verschiedenen Zuständen (gebogen und nicht gebogen) einbauen. Meine Lösung wäre Familientabelle mit gebogener und nicht gebogenen Variante damit die Stüli-Attribute vom generischen Teil verwendet werden. Steckr und Kabel sollen ein Part sein (Zukaufteil)
Nachteil: drei prt-Dateien. Hat einer einen besseren Vorschlag? Arbeite mit WF2.
Danke im Vorraus. Michael

Hallo,

ich stehe ebenfalls vor diesem Problem.Einerseits benötige ich mein Kabel als ein Teil, anderseits muss es aber flexibel bleiben.
Gleiche Kabel dürfen also nicht mehrmals in der Stückliste auftauchen und müssen aus einem Teil bestehen. Irgendwie scheint mir das unlösbar.

Wenn jemand eine Lösung hat, immer her damit.
Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 07. Jul. 2010 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von m.stockschlaeder:
Hallo Forum,
ich muß ein Kabel mit Lumbergstecker in veschiedenen Baugruppen in verschiedenen Zuständen (gebogen und nicht gebogen) einbauen. Meine Lösung wäre Familientabelle mit gebogener und nicht gebogenen Variante damit die Stüli-Attribute vom generischen Teil verwendet werden. Steckr und Kabel sollen ein Part sein (Zukaufteil)
Nachteil: drei prt-Dateien. Hat einer einen besseren Vorschlag? Arbeite mit WF2.
Danke im Vorraus. Michael

Hallo,

ich stehe ebenfalls vor diesem Problem.Einerseits benötige ich mein Kabel als ein Teil, anderseits muss es aber flexibel bleiben.
Gleiche Kabel dürfen also nicht mehrmals in der Stückliste auftauchen und müssen aus einem Teil bestehen. Irgendwie scheint mir das unlösbar.

Wenn jemand eine Lösung hat, immer her damit.
Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

HP Z400
Win 7 prof.
Creo3

erstellt am: 07. Jul. 2010 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.stockschlaeder 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von m.stockschlaeder:
Hallo Forum,
ich muß ein Kabel mit Lumbergstecker in veschiedenen Baugruppen in verschiedenen Zuständen (gebogen und nicht gebogen) einbauen. Meine Lösung wäre Familientabelle mit gebogener und nicht gebogenen Variante damit die Stüli-Attribute vom generischen Teil verwendet werden. Steckr und Kabel sollen ein Part sein (Zukaufteil)
Nachteil: drei prt-Dateien. Hat einer einen besseren Vorschlag? Arbeite mit WF2.
Danke im Vorraus. Michael

Hallo,

ich stehe ebenfalls vor diesem Problem. Einerseits benötige ich mein Kabel als ein Teil, anderseits muss es aber flexibel bleiben.
Gleiche Kabel dürfen also nicht mehrmals in der Stückliste auftauchen und müssen aus einem Teil bestehen. Irgendwie scheint mir das unlösbar.

Wenn jemand eine Lösung hat, immer her damit.
Gruß, Jürgen

------------------
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz