|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|   |   | 
  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  DWG-Konverter PRO-E AutoCAD (2930 mal gelesen)
 | 
 
                        schweitzmann Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau und angewandte Informatik
  
  
        Beiträge: 12 Registriert: 21.08.2003 Betriebssystem: Windows 2000 SP4 Hardware: Intel Pentium 4 3Ghz HT, NVIDIA Quadro4 980 XGL (128 MB), 1 GB RAM Applikationen: PRO-E 2001, Intralink 3.3, AutoCAD Mechanical 6 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Mrz. 2005 10:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo zusammen, wir habe bei uns im Unternehmen Pro-E 2001 (in naher Zukunft Wildfire 2.0) und AutoCAD Mechanical 6 im Einsatz. Wir wollen nun die Zeichnungen die wir mit Pro-E aus Modellen abgeleitet haben als .dwg speichern und in AutoCAD weiterbearbeiten (Standorte im Ausland die kein ProE besitzen). Die Zeichnungen besitzen schon einige Maße, müssen aber gegebenenfalls noch ergänzt werden. Das gleiche gilt auch für die Geometrie. Leider stimmen z.B die Layerbelegungen nicht mit unserer Vorlagendatei überein, der Bemaßungsstil ist verändert usw.. Ein weiterer Nachteil ist dass die komplette Zeichnung mit Maßen im Modellbereich von AutoCAD erscheint, wir bemaßen und skalieren aber generell im Papierbereich. Meine Frage ist nun: Gibt es einen dwg-Konverter oder Makros für Pro-E/AutoCAD der diese Nachteile beseitigt ? MfG Schweitzmann
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Jan Arndt Mitglied Applikationsingenieur
   
  
        Beiträge: 100 Registriert: 09.10.2002 ProE WFII ; Ilink 3.4 Win 2000 ProE seit V14 (wir waren Helden) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Mrz. 2005 11:19       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                        
  Hallo armes Schwein    ich hatte das gleiche Problem. Hier meine Lösung : Schreib ein textfile hier z.B. "acad.pro" und lege es an zentraler Stelle ab. Das regelt bei einem EXPORT nach ACAD die Layerbelegung etc.. das mußt du dann festlegen.  möglicher Inhalt der acad.pro - Datei:
 ! This is dxf export mapping colors file example. ! It should be used as a referrence for mapping  ! color/layer/line style functionallity !=================================================================== map_color       BACKGROUND_COLOR        7 map_color       DIMMED_COLOR            6 map_color       LETTER_COLOR            2 map_color       HIGHLIGHT_COLOR         7 map_color       EDGE_HIGHLIGHT_COLOR    7 map_color       GEOMETRY_COLOR          7 map_color       HIDDEN_COLOR            6 map_color       SHEETMETAL_COLOR        7 map_color       CURVE_COLOR             7 map_color       VOLUME_COLOR            7 map_color       SECTION_COLOR           1 map_layer	DXF_AXIS		AM_7 map_layer	DXF_CONTINUOUS_LINE	AM_0	 map_layer	DXF_HIDDEN_LINE		AM_3 map_layer	DXF_DIMENSION		AM_5 map_layer	DXF_TEXT		AM_6 map_layer	DXF_HATCHING		AM_8 map_layer	DXF_TABLE		7 map_layer	DXF_BALLON		8 map_layer	DXF_FORMAT		9 map_line_style 	solidfont 		bylayer map_line_style 	phantomfont 		PHANTOM2 map_line_style 	ctrlfont 		bylayer map_line_style 	bylayerfont 		bylayer map_line_style 	dashfont 		bylayer map_line_style 	ctrlfont_s_l 		bylayer map_line_style 	ctrlfont_s_s 		bylayer map_line_style 	ctrlfont_l_l 		bylayer map_line_style 	dashfont_s_s 		bylayer map_line_style 	phantomfont_s_s 	bylayer map_line_style 	ctrlfont_mid_l 		bylayer danch mußt du folgenden Eintrag in der config.pro vornehmen:  !####################################################### ! ACAD - EXPORT !####################################################### dxf_export_format 14 dxf_export_mapping_file Pfadangabe absolute Adresse\acad.pro intf_out_layer part_layer dxf_out_drawing_scale no dxf_out_scale_views no
 individuelle Einstellungen ebenfalls festlegen. Wenn du gut bist machst du dann noch ein schnuckeliges mapkey dafür. Das war es schon. Funktioniert mit 2001. In WFII geht es vielleicht auch. Dort hast du aber standardmäßig schon ein paar Funktionen mehr zum einstellen. Warte es ab. Viel Glück. ------------------ Jan Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        schweitzmann Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau und angewandte Informatik
  
  
        Beiträge: 12 Registriert: 21.08.2003 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Mrz. 2005 15:41       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        scax Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Nov. 2012 10:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                         | 
                        
                        Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
       
  
        Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Nov. 2012 11:24       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                         | 
                        
                        scax Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Nov. 2012 11:52       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                        
  Danke! Ich meine die müsste nun so heißen? dxf_export_mapping_file   --->>>   intf2d_out_dxf_mapping_file ------------------
  PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M140) Creo 2.0 (M020) Inneo StartupTools 2013 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
       
  
        Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Nov. 2012 12:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                         | 
                        
                        scax Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 30. Nov. 2012 10:26       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                        
  danke, leider steht nirgends was wo ersetzt oder gelöscht wurde ... ------------------
  PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M140) Creo 2.0 (M020) Inneo StartupTools 2013 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.  
       
  
        Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!! 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 30. Nov. 2012 12:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                         | 
                       
 
                        scax Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 30. Nov. 2012 15:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für schweitzmann  
                             wenn man es bin zum Ende liest ja     ich hab nur nach Schlagwort gesucht     ------------------
  PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M140) Creo 2.0 (M020) Inneo StartupTools 2013 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |