| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Filter Baugruppenkomponentenparameter (1658 mal gelesen)
|
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo kann mir einer einen Tip geben, ob es irgend wie möglich ist in einer ProE 2001 Baugruppe den Modellbaum nach Baugruppenkomponentenparametern zu Filtern? (Für alle die mit Baugruppenkomponentenparametern nichts anfangen können, dass sind Parameter die man Komponenten in einer Baugruppe zuweisen kann die aber nur mit der Baugruppe und nicht mit dem Teil gespeichert werden.) Wir benutzen diesen unter anderem für Positionsnummern. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Hallo, also jetzt hilf mir mal: Baugruppenkomponentenparameter? Was ist das? Man kann Paramter sowohl Baugruppen als auch Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen) zuweisen. Von der Möglichkeit, Komponenten in der Baugruppe Parameter zuzuweisen, die dann nur in der Baugruppe abgespeichert werden, höre ich zum ersten Mal, macht für mich auch keinen Sinn. Wenn ein Parameter einem Teil zugeordnet werden soll, dann sollte er auch in dem zugehörigen File abgespeichert werden. Was deinen Filterwunsch angeht, kann man die Funktion -->editieren -->suchen -->Ausdruck oder auch Vereinfachte Darstellungen ---> Definition nach Regel. Die LOgik ist wohl die gleiche. Ich glaube, du mußt den betreffenden Parameter dann noch in einer Beziehung verwenden, damit du ihn "abfragen" kannst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olli_step Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 13.01.2005 ProE 2001, Wildfire M240
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Hallo ich vermute mal es geht schon mal darum, das man den Parameter überhaupt im Modellbaum sieht. Diese Parameter mußt du unter Modellbaum- Einstellung-KeParameter per Hand eintragen, dann erscheinen sie dir im Modellbaum. Gruß olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erst mal danke für eure Beiträge. also erstens: wir brauchen den Baugruppenkomponentenparameter für Positionsnummern da wir Montagestücklisten erstellen. Ein Monteur kann dann eigentlich ohne eine Zeichnung zu haben eine Baugruppe montieren, da die Zusammenhänge schon aus der Stückliste heraus klar sind. (Wenn z.B. ein Halter angeschraubt werden soll hat der Halter die Positionsnummer 10 die dazugehörigen Schrauben dann die Positionsnummer 11. Ein weiterer anderer Halter hätte die 20 die Scheiben die 11 und die Schrauben die 12) Zu meiner Filteroption: Ich suche nach einer Möglichkeit den Modelbaum nach diesen wenn den vorhanden zu Filtern. Angezeigt im Modellbaum bekomme ich die Parameter schon. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kleiner Tippfehler: muß heißen: (Wenn z.B. ein Halter angeschraubt werden soll hat der Halter die Positionsnummer 10 die dazugehörigen Schrauben dann die Positionsnummer 11. Ein weiterer anderer Halter hätte die 20 die Scheiben die ++++++ 21 ++++++ und die Schrauben die +++++++ 22 +++++++) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, werde mir den ersten Teil jetzt mal selber beantworten! Das Filtern im Modellbaum der Baugruppe ist über das Suchtool möglich jetzt aber mit WF4 z.B. über Volumenmodelle.. und dann den Parameter als Suchkriterium einstellen und los. Als Zusatz gibt es dort die Möglichkeit den Modellbaum zu filtern.  Gruß Tabula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, werde mir den ersten Teil jetzt mal selber beantworten! Das Filtern im Modellbaum der Baugruppe ist über das Suchtool möglich jetzt aber mit WF4 z.B. über Volumenmodelle.. und dann den Parameter als Suchkriterium einstellen und los. Als Zusatz gibt es dort die Möglichkeit den Modellbaum zu filtern.  Gruß Tabula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, werde mir den ersten Teil jetzt mal selber beantworten! Das Filtern im Modellbaum der Baugruppe ist über das Suchtool möglich jetzt aber mit WF4 z.B. über Volumenmodelle.. und dann den Parameter als Suchkriterium einstellen und los. Als Zusatz gibt es dort die Möglichkeit den Modellbaum zu filtern.  Gruß Tabula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |