| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: AVA für Autodesk ADT und Revit. (1832 mal gelesen)
|
naturalborn Mitglied Arschiteckt
 Beiträge: 1 Registriert: 28.06.2007
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moinsen, welches Ausschreibungsprogramm funzt denn wohl mit den beiden CAD Programmen am besten zusammen? Gibt es da eine Möglichkeit um die Massen und Türlisten etc. direkt in das AVA hineinzuclicken - oder ist das alles Wunschdenken und in dieser Welt werden die Türen immer noch aus den Plänen herausgezählt und mit dem Rechenschieber notiert -weil schneller? Bin dankbar über Tips von Erfahrenen... naturalborn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Werkstudent (w/m/d) Tragwerksplanung | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
ford.prefect Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 365 Registriert: 25.08.2004 Core I5 3,10 GHz, ArchiCAD 15/16, ARRIBA 14.3, RAM 8 GB, Grafik Quadro 400 512 MB, Win 7 64bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2007 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für naturalborn
Hallo, wir hatten mal von AcadGraph passend zu deren Architekturaufsätzen "Bitmap" und "Palladio" das AVA "Leonardo". Da Palladio auf den ADT aufsetzt, könntest Du mal dort fragen. Die Palladianer haben hier sogar ein Forum. ------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |