| |  | Alibre Design kommuniziert neue Produktkonzepte , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bemaßung von Gewindebohrungen (1336 mal gelesen)
|
Benns Mitglied wissenschaftl- Mitarbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 02.10.2007 Datum: Dienstag, 2. Oktober 2007 16:27:12 Alibre Design™ Xpress 9.2 SP1 Alibre Design Version:[ PRODUCTVERSION 9,2,0,9419 ]<P>ACISUtils.dll[Version:9.0.0.1249] DXUtils.dll[Version:8.2.0.9047] DCMUtils.dll[Version:7.0.0.6050] DWGUtils.dll[Version:9.0.0.1030] ROSEUtils.dll[Version:9.0.0.1029] PDFPublishUtils.dll[Version:9.2.0.1015]<P>User Name: schoeps Computer Name: PC-52 Network Status: Verfügbar Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600) Prozessor Information: Intel Pentium Number of Processors: 1<P>Microsoft (R) VM for Java, 5.0 Release (5.0.0.3810) Speicherbenützung: 57<P>Gesamt Physical Memory (KB): 1.048.048 Verfügbarers Physical Memory (KB): 446.692<P>Gesamte Seiten Datengröße (KB): -1.673.040 Verfügbares Page File (KB): 1.901.352<P>Gesamtes Virtual Memory (KB): 2.097.024 Verfügbarers Virtual Memory (KB): 1.605.780<P>CONNECTION CONFIGURATION:<P>Client URL:peer=//0.0.0.0:0,domain=//0.0.0.0:0,instance=0 Hostname URL:Local Host allowclienttoconnect:Freigegeben log:Ratgeber logwindow:deaktiviert runtimeenvironment:client_shell adminhost://appserverb.alibre.com:443 Gesichert:Freigegeben Mode:ClientPlus<P>Verbindungsstatus: nicht verfügbar
|
erstellt am: 02. Okt. 2007 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein zylindrisches Bauteil mit mehreren Durchbrüchen erstellt und daraus dann eine 2D-Zeichnung abgeleitet. Allerdings schaffe ich es nicht in der Seitenansicht die Gewindebohrungen zu bemaßen, weil sich einfach die "Kanten" nicht fangen lassen. Gibt es da einen Trick bei? Schönen Dank schon mal Benjamin [Diese Nachricht wurde von Benns am 08. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 02. Okt. 2007 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Benns
Hallo Benjamin, in der 2D Ableitung die Seitenansicht aktivieren, also mit der Maus über die Ansicht "fahren" und nachdem ein rotes Rechteck sichtbar wird -> klicken. Damit ist die Ansicht ausgewählt und das Rechteck wechselt zur Farbe blau. (Default-Einstellung) Jetzt rechte Maustaste "Skizze in ANSICHT aktivieren". Nun kannst Du je nach Voreinstellungen ( Im 3D Bohrungsmanager ) z.B. den Kernloch-Durchmesser fangen/bemaßen. Gruß Ralf ------------------ Alibre Design "...der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl" --> Löse das Problem nicht die Schuldfrage <-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Benns Mitglied wissenschaftl- Mitarbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 02.10.2007 Datum: Dienstag, 2. Oktober 2007 16:27:12 Alibre Design™ Xpress 9.2 SP1 Alibre Design Version:[ PRODUCTVERSION 9,2,0,9419 ]<P>ACISUtils.dll[Version:9.0.0.1249] DXUtils.dll[Version:8.2.0.9047] DCMUtils.dll[Version:7.0.0.6050] DWGUtils.dll[Version:9.0.0.1030] ROSEUtils.dll[Version:9.0.0.1029] PDFPublishUtils.dll[Version:9.2.0.1015]<P>User Name: schoeps Computer Name: PC-52 Network Status: Verfügbar Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600) Prozessor Information: Intel Pentium Number of Processors: 1<P>Microsoft (R) VM for Java, 5.0 Release (5.0.0.3810) Speicherbenützung: 57<P>Gesamt Physical Memory (KB): 1.048.048 Verfügbarers Physical Memory (KB): 446.692<P>Gesamte Seiten Datengröße (KB): -1.673.040 Verfügbares Page File (KB): 1.901.352<P>Gesamtes Virtual Memory (KB): 2.097.024 Verfügbarers Virtual Memory (KB): 1.605.780<P>CONNECTION CONFIGURATION:<P>Client URL:peer=//0.0.0.0:0,domain=//0.0.0.0:0,instance=0 Hostname URL:Local Host allowclienttoconnect:Freigegeben log:Ratgeber logwindow:deaktiviert runtimeenvironment:client_shell adminhost://appserverb.alibre.com:443 Gesichert:Freigegeben Mode:ClientPlus<P>Verbindungsstatus: nicht verfügbar
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, danke für die Antwort. So habe ich es auch gemacht und mich gewundert, warum immer der Kernlochdurchmesser bemaßt wird. Wie kann ich denn nachträglich im Bohrungsmanager die Einstellungen ändern? Wenn ich das versuche ist immer der OK-Button ausgegraut und ich kann nur abbrechen. Danke schon mal Benjamin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Schrödter Moderator Konstruktion & Support
     

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Benns
Hallo Benns, das war Deine Frage: Zitat: ich habe ein zylindrisches Bauteil mit mehreren Durchbrüchen erstellt und daraus dann eine 2D-Zeichnung abgeleitet. Allerdings schaffe ich es nicht in der Seitenansicht die Gewindebohrungen zu bemaßen, weil sich einfach die "Kanten" nicht fangen lassen. Gibt es da einen Trick bei?
Meine Antwort mit Bild: Zitat: in der 2D Ableitung die Seitenansicht aktivieren, also mit der Maus über die Ansicht "fahren" und nachdem ein rotes Rechteck sichtbar wird -> klicken. Damit ist die Ansicht ausgewählt und das Rechteck wechselt zur Farbe blau. (Default-Einstellung) Jetzt rechte Maustaste "Skizze in ANSICHT aktivieren". Nun kannst Du je nach Voreinstellungen ( Im 3D Bohrungsmanager ) z.B. den Kernloch-Durchmesser fangen/bemaßen
Darauf Deine Antwort: Zitat: danke für die Antwort. So habe ich es auch gemacht und mich gewundert, warum immer der Kernlochdurchmesser bemaßt wird. Wie kann ich denn nachträglich im Bohrungsmanager die Einstellungen ändern? Wenn ich das versuche ist immer der OK-Button ausgegraut und ich kann nur abbrechen
Welche Frage hast Du? Fangen im 2D? Oder, im 3D Optionen für den Bohrungsmanager einstellen? Im 3D Teil -> Optionen für den das vorhandene Innengewinde/Bohrung im Bohrungsmanager einstellen: Linke Seite im Design Explorer auf Innengewinde/Bohrung Rechtsklick mit der Maus und "Bearbeiten" auswählen. Das Menü für Innengewinde-/Bohrung erzeugen -> wird geöffnet. Dort kann eine Auswahl vorgenommen werden. In Deinem Fall die Änderung von: ->Kerndurchmesser - Mutter ->Flanken-Durchmesser ->Grenzmaß Muttergewinde -minimaler Außendurchmesser ->Kernlochdurchmesser Der Butten OK ist aktiv, für das zur Bearbeitung ausgewählte Feature. Hoffe es hilft Dir weiter. Gruß Ralf ------------------ Alibre Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |