Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Vernetzungsprobleme zwischen Shell und Solid

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CADFEM und clockworkX beschließen Partnerschaft für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vernetzungsprobleme zwischen Shell und Solid (53 / mal gelesen)
eawrlie
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eawrlie an!   Senden Sie eine Private Message an eawrlie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eawrlie

Beiträge: 1
Registriert: 04.11.2025

erstellt am: 04. Nov. 2025 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich modelliere aktuell in ANSYS Mechanical ein Sandwichelement mit zwei sehr dünnen Stahlblech-Deckschichten und einem PU-Schaumkern.
Untersucht werden soll ein lokaler, kreisförmiger Disbond zwischen der oberen Deckschicht und dem Kern.
Da die Deckbleche im Verhältnis zur Gesamtdicke extrem dünn sind, habe ich mich für folgende Modellierung entschieden: Deckschichten: als Shells (Flächenvernetzung) und Kern: als Solid mit Sweep-Mesh durch die Dicke. Der Disbond ist ein Kreis mit 150 mm Durchmesser in der Mitte der Platte.
Auf dieser Fläche ist der Kontakt zwischen oberer Deckschicht und Kern „frictionless“, während der äußere Bereich „bonded“ bleibt.
Entsprechend habe ich die obere Kernfläche und die zugehörige Shell-Fläche in zwei Zonen partitioniert.
Leider bereitet die Vernetzung mir Probleme aufgrund der Kreisfläche. Die Elemente zwischen Deckblech und Kern liegen nicht übereinander.

Hat jemand Erfahrung mit solchen lokalen Disbond-Modellen (Shell–Solid-Kontakt, kreisförmige Entklebung)?


Ich freue mich über jeden Tipp zu Vernetzungsstrategie, Kontaktdefinition oder numerischer Stabilisierung bei solchen Sandwichmodellen.

Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz