Hallo zusammen,
ich modelliere aktuell in ANSYS Mechanical ein Sandwichelement mit zwei sehr dünnen Stahlblech-Deckschichten und einem PU-Schaumkern.
Untersucht werden soll ein lokaler, kreisförmiger Disbond zwischen der oberen Deckschicht und dem Kern.
Da die Deckbleche im Verhältnis zur Gesamtdicke extrem dünn sind, habe ich mich für folgende Modellierung entschieden: Deckschichten: als Shells (Flächenvernetzung) und Kern: als Solid mit Sweep-Mesh durch die Dicke. Der Disbond ist ein Kreis mit 150 mm Durchmesser in der Mitte der Platte.
Auf dieser Fläche ist der Kontakt zwischen oberer Deckschicht und Kern „frictionless“, während der äußere Bereich „bonded“ bleibt.
Entsprechend habe ich die obere Kernfläche und die zugehörige Shell-Fläche in zwei Zonen partitioniert.
Leider bereitet die Vernetzung mir Probleme aufgrund der Kreisfläche. Die Elemente zwischen Deckblech und Kern liegen nicht übereinander.
Hat jemand Erfahrung mit solchen lokalen Disbond-Modellen (Shell–Solid-Kontakt, kreisförmige Entklebung)?
Ich freue mich über jeden Tipp zu Vernetzungsstrategie, Kontaktdefinition oder numerischer Stabilisierung bei solchen Sandwichmodellen.
Vielen Dank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP