Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Wandstärkenanalyse bei einem Freiformkörper

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wandstärkenanalyse bei einem Freiformkörper (35 mal gelesen)
heizertox
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von heizertox an!   Senden Sie eine Private Message an heizertox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heizertox

Beiträge: 1
Registriert: 07.08.2025

Ansys 2023 R2

erstellt am: 07. Aug. 2025 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin neu hier und auch relativ unerfahren mit dem Umgang mit Ansys. Zwar hatte ich schon mehrere Schulungen zu Strukturmechanik und Kontaktanalyse, jedoch kaum praktische Anwendung.
Deswegen hoffe ich hier auf ein paar gute Infos von erfahrenen Usern.

Mein Problem:
Ich habe einen Freiformkörper ähnlich einer Abdeckung als Multikurve. Diese sollte eine bestimmte Dicke aufweisen, jedoch vom Kunden die Datei (STEP) ist nicht konstant dick.
Dies kann ich durch Skizzen im Schnitt messen.
Da es aber nicht möglich ist unendlich viele Schnitte zu setzen und das Lot zu jedem Punkt von der z.B. Innenkontur zur Außenkontur zu fällen, wäre eine Lösung in Ansys bestimmt praktikabler.

Ich stelle mir vor eine Auswertung zu erhalten, am besten grafisch mit allen Werten und zusätzlich einen min. und max. Wert der gesamten Fläche der anzeigt welche Dicke die Abdeckung an jedem Punkt aufweist.

Es würde natürlich auch eine Abweichung von einem angegebenen Wert gehen, wenn nur die Differenz zu diesem angezeigt wird.
Ähnlich wie man es bei einer Spannungsberechnung bekommt und man durch Stichprobe die Fläche abfahren kann.

Wäre super, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Mein erster Versuch hat leider kein Ergebnis gebracht:
- Hier habe ich im CAD die innere Fläche sowie die äußere Fläche kopiert und in Ansys importiert
- der Fläche musste ich unter Geometrie eine Dicke geben, ansonsten hatte er einen Fehler angezeigt --> 0,1mm
- unter Kontakte/Verbindungen --> Verbindungsgruppe --> Toleranztyp --> Wert --> doppelte Wandstärke (Wandstärke 8mm) --> Erstelle automatische Verbindungen
- unter Kontakte/Verbindungen --> Konakt-Tool --> einfügen Spalt --> hier kommt der Wert 0 Max und 0 Min.

Besten Dank
-
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dh21
Mitglied
Berechnungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von dh21 an!   Senden Sie eine Private Message an dh21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dh21

Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2022

ANSYS Mechanical 2020-2024R2

erstellt am: 07. Aug. 2025 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für heizertox 10 Unities + Antwort hilfreich

Vermutlich ist es nicht genau das, was du suchst. Aber ich würde folgende Herangehensweise wählen, um nur die Wandstärke zu ermitteln.

Ich würde einen Körper oberhalb extrudieren, einen unterhalb. Damit habe ich 2 Körper, deren Spalt genau deine gewählte Kontur ist.

Im ANSYS würde ich dann einen nichtlinearen Kontakt definieren zwischen den beiden Flächen und im Kontakt-Tool den Spalt abfragen. Achte darauf, dass du einen entsprechend großen Pinball verwendest in den Kontakteinstellung.

Im Idealfall stellt der Spalt dann genau deine Wanddicke dar.

Ist es das, was du herausfinden möchtest?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dh21
Mitglied
Berechnungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von dh21 an!   Senden Sie eine Private Message an dh21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dh21

Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2022

ANSYS Mechanical 2020-2024R2

erstellt am: 07. Aug. 2025 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für heizertox 10 Unities + Antwort hilfreich

Bzgl. deines Problems mit Max 0 und Min 0 ist evtl., dass ein programmgesteuerter Pinball eingestellt ist. Setze diesen auf einen Wert > der maximalen Wandstärke. Dann sollten sich die Kontaktflächen kennen und es einen richtigen Kontaktstatus erzeugen.

Prüfe weiterhin, ob die Flächennormalen korrekt orientiert sind. Hast du den Flächen eine Wandstärke zugewiesen oder sind es nach außen extrudierte Volumen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz