Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Wo und wie gebe ich den Einschnürungseffekt bei Stahl an?(necking effect steel)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Materialdaten wie gewünscht: Möchten Sie mehr Elastizitätsmodul? | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Wo und wie gebe ich den Einschnürungseffekt bei Stahl an?(necking effect steel) (568 mal gelesen)
PatriciaS
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PatriciaS an!   Senden Sie eine Private Message an PatriciaS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PatriciaS

Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2023

erstellt am: 08. Jun. 2023 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2023-06-07130151.png

 
Ich modelliere einen Kopfbolzengruppenanschluss im Stahlbeton mit ANSYS Workbench 2021R2.
Weiß jemand, wie man die Materialeigenschaften (im Analysis System „Static Structural“) eines Kopfbolzens für den gesamten plastischen Bereich mit Einschnürungseffekt definiert? Würdet ihr mithilfe der Versuchsergebnisse die Spannungs- und Dehnungswerte aus der Last-Verformungskurve auslesen und sie als wahre Tabellenwerte über das Tool „multilinear Isotropic Hardening“ eingeben? Oder geht das besser mit dem Tool „Damage“ bei Technical Data? Dort habe ich gesehen, dass man das sogenannte „Damage Initiation Criteria“ und das „Damage Evolution Law“ nutzen kann. Mit der Erläuterung aus dem ANSYS-Handbuch (Mechanical APDL Material Reference, Abschnitt 4.23) dazu, weiß ich dennoch nicht, ob ich das dafür nutzen kann und wie.

Danke
---

I am modelling a shear stud group connection in reinforced concrete using ANSYS Workbench 2021R2.
Does anyone know how to define the material properties (in the Analysis System "Static Structural") of a shear stud for the plastic zone with necking effect? Would you use the test results to read the stress and strain values from the load-deformation curve and enter them as true table values using the "multilinear Isotropic Hardening" tool? Or is it better to use the "Damage" tool in Technical Data? There I saw that you can use the so-called "Damage Initiation Criteria" and the "Damage Evolution Law". With the explanation from the ANSYS User Guide (Mechanical APDL Material Reference, Section 4.23), I still don't know whether I can use this and how.

Thanks you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz