Ich modelliere einen Kopfbolzengruppenanschluss im Stahlbeton mit ANSYS Workbench 2021R2.
Weiß jemand, wie man die Materialeigenschaften (im Analysis System „Static Structural“) eines Kopfbolzens für den gesamten plastischen Bereich mit Einschnürungseffekt definiert? Würdet ihr mithilfe der Versuchsergebnisse die Spannungs- und Dehnungswerte aus der Last-Verformungskurve auslesen und sie als wahre Tabellenwerte über das Tool „multilinear Isotropic Hardening“ eingeben? Oder geht das besser mit dem Tool „Damage“ bei Technical Data? Dort habe ich gesehen, dass man das sogenannte „Damage Initiation Criteria“ und das „Damage Evolution Law“ nutzen kann. Mit der Erläuterung aus dem ANSYS-Handbuch (Mechanical APDL Material Reference, Abschnitt 4.23) dazu, weiß ich dennoch nicht, ob ich das dafür nutzen kann und wie.
Danke
---
I am modelling a shear stud group connection in reinforced concrete using ANSYS Workbench 2021R2.
Does anyone know how to define the material properties (in the Analysis System "Static Structural") of a shear stud for the plastic zone with necking effect? Would you use the test results to read the stress and strain values from the load-deformation curve and enter them as true table values using the "multilinear Isotropic Hardening" tool? Or is it better to use the "Damage" tool in Technical Data? There I saw that you can use the so-called "Damage Initiation Criteria" and the "Damage Evolution Law". With the explanation from the ANSYS User Guide (Mechanical APDL Material Reference, Section 4.23), I still don't know whether I can use this and how.
Thanks you
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP