Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Modellierung Reibungsfeder in ANSYS Mechanical

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modellierung Reibungsfeder in ANSYS Mechanical (571 mal gelesen)
danielLE7
Mitglied
Berechnungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von danielLE7 an!   Senden Sie eine Private Message an danielLE7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für danielLE7

Beiträge: 1
Registriert: 07.06.2023

ANSYS2022R2

erstellt am: 07. Jun. 2023 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Federkennlinie.jpg

 
Hallo Community,

ich möchte in ANSYS Mechanical eine in der industriellen Anwendung nicht ganz untypische Reibungsfeder integrieren. Letztere besitzt dabei die Federsteifigkeit k1 (Belastung) und Federsteifigkeit k2 (Entlastung), wobei gilt: k1 > k2.

Mittels eines einfachen Testmodells habe ich bereits diverse Varianten in einem APDL-Codeblock probiert, u. a. mit dem nichtlinearen Federelement COMBIN39. Leider ermöglicht auch dieses nicht das gewünschte Ausfederungsverhalten.

Zur Veranschaulichung habe ein Bild angehangen, in dem links die Federkennlinie gemäß Herstellerdatenblatt und rechts eine mögliche Kennlinie des ANSYS Federelements COMBIN39 dargestellt ist. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie man die dargestellte Federkennlinie bestmöglich umsetzen kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

______________
Grüße, Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz