Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Automatisches Verbinden von benachbarten Volumen verhindern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Automatisches Verbinden von benachbarten Volumen verhindern (700 / mal gelesen)
mei08
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mei08 an!   Senden Sie eine Private Message an mei08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mei08

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2022

2020 R1

erstellt am: 02. Dez. 2022 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Ansys-Helfer!
Ich benötige eine kurze Hilfestellung bei einem kleinen Problem..
Ich habe ein Bauteil (ein Rohr), welches als Volumenkörper dargestellt ist. Zum Auswerten möchte ich jedoch nur aus einem bestimmten Bereich (Störstelle) meine maximalen und minimalen Spannungen ermitteln. Ich dachte mir, dass ich dafür einfach den Volumenkörper auftrenne und dann bei der Lösung nur den Volumenkörper im genannten Bereich der Störstelle auswähle. Das klappt dann auch - jedoch nur einmal. Da ich zusätzlich noch Parameter habe (z.B. eine veränderliche Wandstärke des Rohres) verbinden sich die beiden Volumen sofort wieder - ohne das ich etwas mache... Da ich kleinere Parameterstudien machen möchte, ist es natürlich mühsam für jede einzelne Variante die Volumen erneut zu trennen.
Könnt mir hier zufällig jemand helfen?
Wo ist mein Fehler? bzw. wie kann ich dieses automatische Verbinden der benachbarten und berührenden Volumen verhindern damit meine Parametrisierung ohne Probleme durchläuft? Eventuell gibt es dafür auch einen anderen Zugang/Möglichkeit?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
Ich arbeite in der Version Ansys 2020 R1.
Schönen Abend und schönes Wochenende!
Liebe Grüße   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 873
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 03. Dez. 2022 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mei08 10 Unities + Antwort hilfreich

Jedes Volumen in eine einzelne Komponente verschieben und die zwei Komponenten dann wieder in einer übergeordneten Komponente, die sich dann in einer Baugruppe umwandelt. Wie gehabt unter Eigenschaften der Baugruppe "gemeinsame Topologie" bzw. "zusammenführen" definieren.

Alternativ in Mechnical einfach eine virtuelle Topologie aus einzelnen Volumen erstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz