Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Dynamischer Druckstoß mit Ansys abbilden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery Update-Seminar für Strukturmechanik, ein Seminar am 29.10.2025
Autor Thema:  Dynamischer Druckstoß mit Ansys abbilden (435 / mal gelesen)
TimFEM2
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von TimFEM2 an!   Senden Sie eine Private Message an TimFEM2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimFEM2

Beiträge: 1
Registriert: 08.03.2022

Ansys2021R2

erstellt am: 08. Mrz. 2022 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KachelnausAnsysWorkbench.jpg

 
Hallo,

ich bräuchte eure Schwarmintelligenz. Ich habe zwei hohle Bauteile (grob zylinderartig/rohrartig), die mit Schraubverbindungen verbunden sind. In diesem System tritt ein dynamischer Druckstoß auf (3*10^4 sek). Dadurch, dass die reibungsbehaftete Verbindung ein nicht lineares System ist, hatte ich zunächst eine statische Analyse erstellt mit einer Sicherheitszahl von 10 erstellt, mit einer anschließenden Modalanalyse. Anschließend habe ich mit Hilfe der linearen Perputation die Analyse mit reibungsbehafteten Kontakten fortgesetzt (nicht linear), Abbildung des Kacheldiagramms aus Ansys Workbench.

Ich habe nun Feedback von meinem Professor erhalten, dass dieses Vorgehen seiner Meinung nach nicht optimal ist, da die Dämpfung der Baugruppe im nicht linearen System mit der Sicherheitszahl nicht optimal berücksichtigt wird. Jetzt bin ich am überlegen eine tranisiente struckturmechanische Analyse in Ansys durchzuführen. Ist dieses Vorgehen eurer Meinung nach sinnvoll? Das Problem der Dämpfung wird so ja auch noch nicht wirklich berücksichtigt, da ich keine reellen Daten zur Dämpfungseigenschaft des Systems habe. Die Baugruppe soll erst nach der Analyse gefertigt werden.

Vielen Dank,
Tim

[Diese Nachricht wurde von TimFEM2 am 08. Mrz. 2022 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz