Danke für die Antwort.
Leider funktioniert das nicht so einfach.
Ich habe bereits meine mehrere (z.B. 2) Beulanalysen im Sturkturbaum kopiert/eingefügt und anschließend die Lösungen (also die unterschiedlichen Beulformen mit der entsprechender Skalierung) in eine neue mech. stat. Analyse wo ich meine GMNIA-Berechnung (geometrisch und materiell nichtlineare Analyse unter Ansatz von Imperfektionen) durchführe.
Der Punkt ist, dass diese zwei unterschiedliche Beulformen nicht in eine neue Form eingefügt bzw. nicht als eine neue Beulform überführt werden, sonder als zwei getrennte Formen, welche auf einer gleichen Ebene des Koordinatensystem liegen. Somit kann ich anschließend keine Belastung aufbringen, da ich z.B. am Rand zwei unteschiedliche Ränder/Kanten habe.
Gibt es hierzu andere alternativen?
Der Grund warum ich unterschiedliche Beulformen miteinander kombinieren möchte ist, jede einzelne Beulform verrät mir wie das Bauteil evtl. versagen könnte. Hierfür gibt es unterschiedliche Versagensformen wie z.B. Versagen einer Steife oder nur im Einzelfeld etc.. Diese Formen muss ich laut Norm entsprechend miteinander kombinieren, um meine Traglast zu berechnen.
Grüße Lara
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP