Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Zeitschritte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation , ein Fachartikel
Autor Thema:  Zeitschritte (947 / mal gelesen)
Student164
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Student164 an!   Senden Sie eine Private Message an Student164  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Student164

Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2020

erstellt am: 15. Apr. 2020 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es eine Regel, wie Zeitschritte am besten zu wählen sind?
Also angenommen ich hätte 10000 s und möchte die die Zeitschritte durch die Zeit definieren.
Wie wähle ich dann meinen anfänglichen, minimalen und maximalen Zeitschritt?

Danke 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cjensch
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cjensch an!   Senden Sie eine Private Message an cjensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cjensch

Beiträge: 150
Registriert: 09.05.2019

erstellt am: 17. Apr. 2020 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Student164 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
um was für eine Analyse handelt es sich denn?
-> egal welche es sein wird, die Mastereinstellungen wird es nicht geben. Am besten schaut mach sich das Ergebnis über den Zeitverlauf an. Wenn die Graphen fein genug aufgelöst sind und man keine abrupten Sprünge hat könnten diese Zeitschritte schon reichen. Wenn man sich dann immer noch unsicher ist könnte man die Schritte noch etwas feiner machen und die beiden Rechnungen miteinander vergleichen.

Viele Grüße

------------------
**********************************************
CADFEM GmbH
M.Eng. Christian Jensch
Berechnungsingenieur
Professional Development
Tel: +49 (0)371-334262-22
E-Mail: cjensch@cadfem.de
**********************************************

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Student164
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Student164 an!   Senden Sie eine Private Message an Student164  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Student164

Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2020

erstellt am: 19. Apr. 2020 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2AB.png

 
Danke! Zuerst führe ich eine thermisch-transiente und dann eine statisch-mechanische Analyse durch.

[Diese Nachricht wurde von Student164 am 22. Apr. 2020 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz