Hallo, ich sitze hier gerade an einem Projekt der Bruchsimulation. Der erste Schritt ist es einen Balken Bruch zu simulieren. Genauer gesagt ist es ein 3 Punkt Biege versuch. Durch einen Stempel oder auch auch Druckfinne wird in der Mitte des Balkens eine Kraft aufgetragen solange bis der Balken bricht.
Meine Frage kann man grundsätzlich in Ansys Brüche simulieren ohne irgendwelche Risse einzufügen? wenn ja wie könnte man das realisieren?
Lassen sich die Elemente die eine vorgegebene Spannung(Bruchspannung) überschreiten auflösen?
ist eine transiente Struckturanalyse der richtige Ansatz?
es wäre mir eine große Hilfe wenn jemand eine Idee oder nur einen Tipp hätte.
erstellt am: 16. Jan. 2020 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für akin08
Der richtige Ansatz wäre hier die explizite Dynamik mit dem Autodyn oder LS Dyna Solver. Hier können sich die Elemente auftrennen, sowie auflösen. Je nach dem wie genau der Riss dargestellt werden soll, richtet sich die Netzdichte.
Hallo, also es handelt sich dabei um eine Druckfinne die mit konstanter Geschwindigkeit gegen den Balken drückt. Die Maschine erhöht natürlich aufgrund des Widerstandes des Balkens die Kraft langsam um weiterhin kit konstanter Geschwindigkeit sich nach unten zu bewegen. Trägheitskräfte sollten keine Rolle spielen.