erstellt am: 01. Aug. 2019 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für tmg11
Hallo,
dann würde ich an der oberen Klemme den Fixed Support und die Clamping Force durch ein Displacement ersetzten. Dann können Sie mit der Richtung zum Werkstück den Anpressdruck einstellen (Lastschritt 1) und mit der Richtung entlang des Werkstücks die Verschiebung (Lastschritt 2). Um den richtigen Wert für den Anpressdruck zu bekommen müssen Sie etwas mit der Verschiebung auf das Werkstück "spielen" um den passenden Wert zu finden. Lassen Sie sich dafür einfach die Reaktionskraft für die Verschiebung ausgeben.
Viel Erfolg
------------------ ********************************************** CADFEM GmbH M.Eng. Christian Jensch Berechnungsingenieur Professional Development Tel: +49 (0)371-334262-22 E-Mail: cjensch@cadfem.de **********************************************
erstellt am: 01. Aug. 2019 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für tmg11
Sie können unter Analyseeinstellungen die Anzahl der Lastschritte vorgeben. Wenn Sie 2 eingeben haben Sie die Möglichkeit in den tabelarischen Daten der Verschiebung die Verschiebungskomponenten zu den Lastschritten vorzugeben. Die Reaktionskräfte können Sie sich dann auch zu den einzelnen Lastschritten ansehen. Anpressdruck war hier wohl der falsche Ausdruck, ich meinte die Anpresskraft.
Viele Grüße
------------------ ********************************************** CADFEM GmbH M.Eng. Christian Jensch Berechnungsingenieur Professional Development Tel: +49 (0)371-334262-22 E-Mail: cjensch@cadfem.de **********************************************
erstellt am: 02. Aug. 2019 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für tmg11
Guten Morgen,
ich habe Ihre Frage so verstanden: Warum gibt es unterschiedliche Ergebnisse wenn ich einmal die Kontaktsituation mit einem und einmal mit drei Kontakten auflöse? Bei nichtlinearen Kontakten bei denen sich die Kontaktsituation während der Simulation stark ändert sollte man die berechnete Kontaktsteifigkeit bei jeder Iteration aktualisieren (in den Details des Kontaktes). Zudem sollte man die Kontaktseite die man auswerten möchte als Kontakt definieren und den das Kontaktverhalten sollte asymmetrisch sein. Ich vermute mal das die unterschiedlichen Spannungsergebnisse ein Resultat von unterschiedlichen Kontaktdurchdringungen ist. Daher fügen Sie bitte ein Kontakt-Tool unter Lösung ein und werten Sie die Kontaktdurchdringungen aus.
Viele Grüße
------------------ ********************************************** CADFEM GmbH M.Eng. Christian Jensch Berechnungsingenieur Professional Development Tel: +49 (0)371-334262-22 E-Mail: cjensch@cadfem.de **********************************************