| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Strukturmechanische Simulation mit Ansys Mechanical, ein Seminar am 16.09.2025
|
Autor
|
Thema: topologieoptimierung Holz (1507 / mal gelesen)
|
Jesseco Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 19.07.2019
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen wunderschönen! Ich habe mal wieder mist vor und stehe etwas auf dem Schlauch. Was ich möchte: Ich möchte mittels einer topologieoptimierung geometrien erstellen (funktioniert). Da ich im holzbau tätig bin, habe ich für die topologieoptimierung ein schon fertiges Material (Pinewood) verwendet. Dies ist allerdings als isotrop angegeben, was ja nun mal nicht der realität entspricht. Erstmal erfüllt es aber seinen zweck. Anschließend soll die ausgegebene geometrie weiter optimiert werden. ich möchte ansys dazu bringen, zu begreifen dass es die im neuen bauteil auftretenden spannungen auslesen soll und die durch die optimierung entworfenden stränge gegen holzstäbe eintauscht. dabei soll die faserrichtung des holzes der richtung der spannungen im material entsprechen. wie kann ich das Ansys schonend beibringen? ich hoffe man versteht grob was mein ziel ist sind auch stümperhaft gefertigte bilder dabei. anschließénd soll mit den neu eingesetzten bauteilen eine weitere Optimierung stattfinden mit verwirrenden grüßen, Jesco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jesseco
|
cjensch Moderator Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.05.2019
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jesseco
Hallo, ohne es getestet zu haben würde ich vorschlagen: 1) STL des Optimierungsergebnisses exportieren 2) in SpaceClaim importieren 3) STL in ein Volumen umwandeln - Volumen schneiden in linke und rechte Hälfte - Koordinatensysteme erstellen, eins für die linke Achse und eins für die rechte 4) Import der neuen Geo mit den Koordinatensystemen in Mechanical 5) Im Strukturbaum bei den Körpern das Standardkoordinatensystem gegen das jeweils importierte austauschen und das orthotrope Material zuweisen 6) RBs definieren Die statische Analyse sollte problemlos laufen, ob die Topologieoptimierung mit orthotropen Materialen rechnen kann ich jetzt nicht sagen... Viele Grüße ------------------ ********************************************** CADFEM GmbH M.Eng. Christian Jensch Berechnungsingenieur Professional Development Tel: +49 (0)371-334262-22 E-Mail: cjensch@cadfem.de ********************************************** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |