| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Das FEM-Netz der Zukunft - Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Beulen / Knickung (1771 / mal gelesen)
|
Takota Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 12.05.2015
|
erstellt am: 18. Mai. 2019 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Beulen / Knickung mit ANSYS Worbench 19. Wie geht man vor, wenn man ein Modell hat an dem mehrere unterschiedliche Kräfte, Momente, Pressung etc. angreifen und zwar beim linearen- und beim Nichtlinearen Beulen? LG Takota Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einfachTobi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 146 Registriert: 22.03.2017 Ansys Workbench
|
erstellt am: 20. Mai. 2019 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Takota
|
Takota Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 12.05.2015
|
erstellt am: 21. Mai. 2019 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobi, nehmen wir mal einen eingespannten Biegeträger. An diesem wirken z.B. 2 Vertikalkräfte nach Unten und eine horizontale Kraft. Dazu kommt noch ein aüßeres Moment, z.B. um die Y-Achse und ein Torsionsmoment um die X-Achse. Nehmen wir noch eine Flächenpressung die von oben auf den Träger wirkt noch hinzu. Alle Kräfte sollen gleichzeitig wirken. Wie kann man einen solchen Fall auf Beulen / Knicken in ANSYS berechnen - geht das überhaupt? Es geht mir erst mal darum, ob sowas grundsätzlich möglich ist. Gruß Takota Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 21. Mai. 2019 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Takota
ja - geht, schau doch einfach mal in die Hilfe unter den Punkt "Linear Buckling Analysis" für den Anfang ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |