Hallo, ich habe nun die letzte Hürde meiner Arbeit zu meistern. Dabei geht es um zwei Materialeigenschaften die ich definieren muss. Die Schubsteifigkeit G*It und die Dehnsteifigkeit E*I. Ist es möglich diese beiden in der Materialdatenbank zu definieren? Das Problem ist das ich nicht den Questschnitt weiß, daher kann ich nicht einfach das Schubmodul und das E-Modul eintragen. Also sind alle Werte die ich vom Hersteller zur Verfügung habe in Pa*mm^4. Wäre super wenn mir dabei jemand helfen könnte damit ich zu einem guten Abschluss komme. Vielen Dank schonmal VG Ole
erstellt am: 03. Apr. 2018 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newbie91
Die Steifigkeit ist keine reine Materialeigenschaft. Wie du selbst geschrieben hast ist sie hier vom Elastizitäts-/Schubmodul (Material) und entsprechendem Trägheitsmoment (Geometrie) abhängig.
Um vielleicht einen Weg zu finden: Wie sieht das eigentliche Problem aus? Was willst du erreichen?
Hey, Das Problem ist das ich einen Rotor als Schalenmodell habe und die Werkstoffeigenschaften für die FEM Berechnung als Dehn/Schubsteifigkeit angegeben sind. Da ich die Querschnitte nicht berechnen kann, bin ich drauf angewiesen diese Werte in das Programm zu implementieren. Daher die frage ob man diese irgendwie definieren kann, sei es mit APDL Befehlen oder in Workbench. VG Ole
erstellt am: 03. Apr. 2018 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newbie91
Um deine Eingangsfrage zu beantworten: Nein, es ist nicht möglich irgendeine Steifigkeit in der Materialdatenbank zu definieren. Die Steifigkeit ist keine Werkstoffeigenschaft. Die Steifigkeit ergibt sich aus der Geometrie und den Werkstoffdaten. Trag den E-Modul (für deine Abschlussarbeit: es ist dasder E-Modul) und die Querkontraktion/den Schubmodul ein und der Rest ergibt sich. Um welchen Werkstoff handelt es sich denn?