bei meinem Problem geht es um die Berechnung des hochbeanspruchten Volumens einer Feder. Im Querschnitt des Spannungsmaximums habe ich mir alle Knoten zwischen der Maximalspannung und 90% des Spannungsmaximums selektiert und eine Komponente definiert. Gibt es eine Möglichkeit aus diesen Knoten eine Fläche zu definieren und sich deren Flächeninhalt auszugeben? Ich dachte schon daran den NDSURF zu verwenden, aber dies funktioniert ja nur bei Fluid-Elementen.
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen!
Hallo, danke für die Antwort. So etwas in der Art kam mir auch in den Sinn. Aktuell habe ich den Querschnitt so vernetzt, dass alle Elemente in etwa einen identischen Flächeninhalt aufweisen, d.h. alle Knoten hätten den gleichen Anteil an der Gesamtfläche. Ich selektiere daher alle Knoten in meinem Spannungsintervall, bestimme deren Anzahl und multipliziere diese mit der anteiligen Fläche pro Knoten. Ich denke so sollte ich die Fläche ebenfalls bestimmen können. Aber die andere Variante werde ich zur Verifikation ebenfalls durchführen. Grüße Daniel