danke für die Antwort, leider bin ich relativ neu in ANSYS WB. Die Anleitung auf der verlinkten Seite konnte ich nicht nachvollziehen. Ich würde mich freuen, falls mir jemand das mit leichteren Worten erklären könnte.
erstellt am: 20. Nov. 2017 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sulo
Du definierst einfach mehrere Lastschritte an denen Du den Wärmeleitwert wie gewünscht verändern willst. Es werden mehrere gleiche Kontakte mit unterschiedlichen Wärmleitwert erzeugt. Die in Abhängigkeit vom Lastschritt seriell aktiviert oder deaktiviert werden. Entweder über ein Extension "Ekill" oder einem APDL Schnippsel. Vorteil vom APDL Schnippsel, man kann sich die Kontakte mit der gewünschen Wärmleitwertfunktion automatisch generieren lassen und muss nicht mühsam sämlichte Kontakte per Hand erstellen und mit unterschiedlichen Wärmeleitwerten definieren.
Trickreich dürfte das Umsetzen der Zeitabhängigkeit bzw die Zuordnung Lastschritt-Zeit sein, die aktuelle Zeit kann man meines Wissens nicht per *get abfragen, aber das kann man ja anfangs per Tabelle selber definieren.