ich beschäftige mich (im Rahmen meiner Bachelorarbeit) mit dem Thema Topologieoptimierung. In dem Zusammenhang verwende ich ANSYS und hätte ein paar Fragen zu den beiden Optimierungsalgorithmen (Sequentiell konvex Programming und Optimality Criteria). Mich würde die grundlegende Funktionsweise der beiden Algorithmen interessieren und wie sie einen Zusammenhang zwischen E-Modul und Dichte herstellen und ggf. was die jeweilige Entwurfsvariable ist. Des Weiteren versuche ich einen Zusammenhang zwischen den Algorithmen und Methoden wie z.B. der Homogenisierungsmethode, dem SIMP Ansatz oder dem SKO Verfahren herzustellen. Ist das möglich? Wäre super wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Vielen Dank!